Mitglieder von Physio Deutschland finden die neuen Preislisten nach dem Login hier. Erfreulicherweise hat sich die DGUV bereit erklärt, auch die temporäre Erhöhung für drei Monate mitzutragen. Diese greifen [...] Behandlungen, die ab dem 1. August 2025 erfolgen, greift dann die Erhöhung von 4,01 Prozent. Beide Preislisten finden Mitglieder von Physio Deutschland bereits heute im Downloadbereich dieser Homepage.
abzuschließen. Die Liste der beihilfefähigen Höchstsätze stellt für die Physiotherapiepraxis also keine Preisliste für beihilfeberechtigte Patient:innen dar! Die beihilfefähigen Höchstsätze werden nicht verhandelt
Ab dem 01. Dezember erfolgt eine lineare Preisanpassung (mit Ausnahme des Kilometergeldes) in Höhe von 8,59 Prozent. Zusätzlich wird der Preis für das Zeitintervall der Position KG-ZNS-Kinder auf den
PHYSIO-DEUTSCHLAND auf der Sonderseite unter „Zuzahlungslisten und Patienteninformationen“ hier . Preisliste des GKV-Spitzenverbandes, die ab dem 01. Dezember 2021 gültig ist. Preisanpassungen sind Teil der
App nicht betreffen, an info@physio-deutschland-vpt.community . Die aktuellen Rahmenverträge, Preislisten und weitere wichtige Informationen finden Sie wie gewohnt im geschützten Mitgliederbereich unserer
Die Preisanpassung gilt auch für die PBeaKK zum 01.08.2021 sowie 01.12.2021. Die jeweils gültige Preisliste der PBeaKK finden Mitglieder nach dem Login hier. Die Vergütungssätze gelten – wie bei den gesetzlichen
stattfinden. Wir werden berichten. Die Preisliste für die B-Positionen der DGUV kann hier heruntergeladen werden. Wir erwarten auch in Kürze die neuen Preislisten für die Postbeamtenkrankenkasse. Sobald
und Februar einen Zuschlag von .2,58 Prozent. Der GKV-Spitzenverband wird in Kürze ebenfalls die Preisliste hier veröffentlichen: https://www.gkv-heilmittel.de/fuer_heilmittelerbringer/heilmittelpreise/
und Februar einen Zuschlag von .2,58 Prozent. Der GKV-Spitzenverband wird in Kürze ebenfalls die Preisliste hier veröffentlichen: https://www.gkv-heilmittel.de/fuer_heilmittelerbringer/heilmittelpreise/
Den neuen Vertrag und seine Anlagen gibt es hier. Die neuen Preislisten gibt es hier. Weitere Informationen zu den einzelnen Bestandteilen erhalten Sie bei unserer Webinar-Reihe oder über Ihren Landesverband