News Archiv
Suchen Sie Unterstützung bei der Webseitenerstellung?
Dann könnten die Azubi-Projekte des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. eine Option für Sie sein. Dort erstellen Berufsschüler*innen und Studierende kostenfrei Webseiten für Unternehmen aus dem Gesundheitswesen…
Förderpreis für Schmerzforschung 2023 ausgeschrieben
Wissenschaftlich tätige Personen im Bereich Schmerzforschung sind auch in diesem Jahr wieder eingeladen, Bewerbungen für den Förderpreis für Schmerzforschung einzureichen. Der Preis wird von der Deutschen…
Neuroreha auf den Punkt gebracht und in die Praxis umgesetzt - Behandlung von Spastizität mit PNF
Am 1.2.2023 wird unsere neue Online-Vortragsreihe in Kooperation mit der PNF-Fachgesellschaft Deutschland/IPNFA® e. V. fortgesetzt - für Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND kostenfrei!
Webinar am 21. Dezember 2022: Detail-Infos, Tipps und Hintergründe zum Schiedsspruch
Exklusiv für Mitglieder: In einem vertiefenden Zoom-Webinar am Mittwoch, 21. Dezember 2022 von 19:00 bis ca. 20:00 Uhr informiert das Verhandlungsteam von PHYSIO-DEUTSCHLAND detailliert über den Schiedsspruch zu den…
Infoveranstaltung am 15. Dezember 2022, 19:00 Uhr: Deutliche Vergütungserhöhung ab 2023
Am 15. Dezember 2022 um 19:00 Uhr informiert PHYSIO-DEUTSCHLAND in einem Zoom-Webinar bzw. über Facebook Live über die Vergütungserhöhung in der Physiotherapie ab 2023.
Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung: 8 Fragen - 8 Antworten (aktualisiert am 08.12.2022)
Ein Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Arbeitsaufzeichnungspflicht sorgt für Aufregung, stößt auf ein außergewöhnlich großes Medienecho - und sorgt natürlich prompt für "Panik" bei dem oder der einen oder…
Homepage-Wartungsarbeiten: Einige Services vorübergehend offline
PHYSIO-DEUTSCHLAND arbeitet aktuell daran, Ihnen ein noch besseres Online-Angebot zu bieten. Deswegen läuft momentan ein Upgrade der Internetseite. Dadurch kommt es an verschiedenen Stellen zu technischen Problemen. Wir…
Neuroreha auf den Punkt gebracht und in die Praxis umgesetzt - Die Treppe nutzen für Therapie.
Am 30. November startet unsere neue Vortragsreihe in Kooperation mit der PNF-Fachgesellschaft Deutschland/IPNFA® e. V. - für Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND kostenfrei!
Inflationsausgleichsprämie – was Praxisinhaber*innen und Praxismitarbeitende wissen dürfen/können/sollten/müssen
Seit dem 26.10.2022 können Arbeitgeber*innen ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Geldbetrag von bis zu 3.000,00 Euro gewähren. Das ist die sogenannte Inflationsausgleichsprämie, die selbstverständlich auch…
Arbeitskreis "Ethik in der Physiotherapie"
Dieser Arbeitskreis ist im Mai 2022 erfolgreich gestartet und bietet für interessierte Kolleginnen und Kollegen eine Plattform, sich mit der philosophischen Disziplin Ethik zu beschäftigen und ihre Erkenntnisse auf die…
Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung: 8 Fragen - 8 Antworten
Ein Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Arbeitsaufzeichnungspflicht sorgt für Aufregung, stößt auf ein außergewöhnlich großes Medienecho - und sorgt natürlich prompt für "Panik" bei dem oder der einen oder…
Kein Wechsel von PKV in GKV durch einen Scheinvertrag unter Ehegatten möglich
Immer wieder wird PHYSIO-DEUTSCHLAND angesichts erdrückender Prämien von Praxisinhaber*innen wegen eines Wechsels zurück von der privaten Krankenversicherung (PKV) angefragt – gemeinsam wird dann überlegt, ob ein solcher…
Energiepreispauschale von 300 Euro für alle Arbeitnehmer im ersten Dienstverhältnis
Die von der Bundesregierung angekündigte Energiepreispauschale (EPP) in Höhe von 300 Euro ist beschlossen und verkündet. Sie soll einen Ausgleich für die aktuell hohen Energiepreise schaffen. Die EPP ist sozial…
ACHTUNG – Unseriöse Anbieter verschicken Rechnungen und Mahnungen!
Man wird sie leider nicht verhindern – die unseriösen und die kriminellen Dienstanbieter. Leider wird auch die PT-Branche von solchen Anbietern nicht verschont – wieso auch, lässt sich auch dort für Nichts viel Geld…
Login Mitglieder
Gib bitte Deine Mitgliedsnummer und Passwort ein, um Dich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?