News Archiv
Erste gemeinsame Klausurtagung
Am letzten Samstag begann um 10:00 Uhr die erste gemeinsame Klausurtagung der NRW-Vertretungen der beiden großen Berufsverbände VPT und Physio-Deutschland. Dass beide Verbände fusionieren möchten und diesbezüglich in…
Update:Vorstand online zu Heilmittelrichtlinien und Rahmenvertrag
Trotz der Verschiebung des Inkrafttretens zum 1.1.2021 finden die beiden vorerst letzten Online Livestreams am 12.9.2020 statt, da auch Sie sich darauf terminlich eingerichtet haben. Zudem können wir Sie dann auf den…
Aktuelle Stunde: Bundesgesundheitsministerium informiert maßgebliche Verbände
In einer Videokonferenz informierte heute das Bundesministerium für Gesundheit die maßgeblichen Berufsverbände im Heilmittelbereich über die Verschiebung des Inkrafttretens der neuen Heilmittel-Richtlinie und die Prüfung…
Service für Mitglieder: GKV-Spitzenverband hat Umsetzungsempfehlungen bei Abrechnungskorrekturen veröffentlicht
Nachberechnungen, Zuzahlungsnachforderungen und Einsprüche bei Absetzungen – in der Praxis entsteht dafür häufig ein hoher zeitlicher Aufwand. Seit dem 01. September 2020 gilt dafür ein spezielles Korrekturverfahren im…
Vergütungsverhandlungen erreichen kritische Phase
Der zweite von drei Verhandlungstagen mit dem GKV-Spitzenverband zu den Vergütungserhöhungen wurde am Nachmittag des 27. August von den Physiotherapie-Verbänden aufgrund eines inakzeptablen Kassenangebots ergebnislos…
Therapie Düsseldorf online
Die Fachmesse mit Kongress für Therapie und medizinische Rehabilitation in Düsseldorf findet Ende September nicht wie geplant auf dem Messegelände statt, sondern wird vom 25. bis 27. September 2020 in digitaler Form…
Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband: was genau hinter den Forderungen steckt!
Die Wirtschaftlichkeitsanalyse ambulanter Therapiepraxen (WAT-Gutachten) hat es vorgegeben: PHYSIO-DEUTSCHLAND und die drei weiteren physiotherapeutischen Verbände fordern vom GKV-Spitzenverband eine Vergütungserhöhung…
Update - Ambulante Therapie bei Patienten mit COVID-19
Im großen Konferenzraum des Technologieparks in Köln kamen insgesamt 75 interessierte PhysiotherapeutInnen zusammen. Schutzvorrichtungen wie Händedesinfektion, Maskenpflicht und Einhaltung von Abstand wirkten zum Thema…
Wirtschaftlichkeitsgutachten ambulanter Therapiepraxen (WAT) – Ergebnisse vorgestellt!
Auf großes Interesse ist die Online-Pressekonferenz zum WAT-Gutachten gestoßen. Prof. Dr. Günter Neubauer, Direktor des Instituts für Gesundheitsökonomik (IfG), hat die Ergebnisse des WAT-Gutachtens heute online…
Politik weist Forderung nach Bonusregelung für weitere Berufsgruppen zurück – PHYSIO-DEUTSCHLAND hakt mit Partnern nach!
Die vom Gesetzgeber geregelte Bonuszahlung für alle Beschäftigten in der Altenpflege ist richtig, sie greift aber zu kurz und muss aus Sicht von PHYSIO-DEUTSCHLAND auf alle systemrelevanten Berufsgruppen im stationären…
Expertenbefragung- dringende Unterstützung!!!
Für die anstehenden bundesweiten Gebührenverhandlungen mit den Krankenkassen wollen wir den aktuellen zeitlichen Aufwand für die notwendigen Vor-und Nacharbeiten erfassen und diese in die Verhandlungen einbringen. Hierzu…
Neues Korrekturverfahren im Rahmen der Abrechnung gemäß § 302 SGB V ab dem 01. Juli 2020
Mit Inkrafttreten der Technischen Anlage der Richtlinien gemäß § 302 Abs. 2 SGB V (Stand 08. Oktober 2019), die seit dem 01. Januar 2020 anzuwenden ist, hat der GKV-Spitzenverband ein neues Korrekturverfahren eingeführt.…
Fort- und Weiterbildung
Wir freuen uns Ihnen heute Fort- und Weiterbildungen der Landesgruppe VPT Nordrhein-Westfalen anzubieten. Die Anmeldungen gehen direkt über die Homepage der VPT Landesgruppe.
Neuer Kooperationspartner für den Bereich Arbeitssicherheit
Wir freuen uns, mit Herrn Mirco Glaser einen weiteren Kooperationspartner für unsere Mitglieder gewinnen zu können. Als Physiotherapeut, Praxisinhaber und Mitglied im Landesverband und Referent für die BGW steht er…
PHYSIO-DEUTSCHLAND vernetzt Selbstständige, Angestellte und angehende Physios in einer Online-Session – jetzt anmelden und live dabei sein!
Am 07. Juli 2020 von 18:30 bis 20 Uhr veranstalten wir ein Zoom-Meeting für alle Interessierten. Zunächst starten Selbstständige, Angestellte sowie Schüler- und Studierende gemeinsam, danach geht es in Räumen zu…
Kostenträger passen Empfehlungen zum 01. Juli 2020 an
Schritt für Schritt nähern sich die Kassenverbände und der GKV-Spitzenverband mit ihren Empfehlungen wieder der "Normalsituation". So gelten ab dem 01. Juli 2020 neue Regelungen. Damit nimmt die Bürokratie erneut zu und…
Gemeinsamer Bundesausschuss regelt Fristen für Behandlungsbeginn
Am 29. Juni 2020 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Heilmittel-Richtlinie und die Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte angepasst. Darin legt der GB-A die Verlängerung der Frist für den Behandlungsbeginn von 14 auf…
Aufwand für Hygiene/PSA und Videotherapie sind bei Bundesbeamten und bei den Landesbeamten in NRW beihilfefähig
Anfragen von PHYSIO-DEUTSCHLAND beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie beim Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen haben ergeben, dass
Dagmar, Hannah, Alexander und Uwe gehen live – seid mit dabei!
Am 25. Juni 2020 zwischen 19:30 und 20 Uhr berichten Dagmar, Hannah, Alexander und Uwe in einer Live-Session von ihren Erfahrungen während der Corona-Krise. Noch ist die Pandemie nicht überstanden und deshalb bietet…
Präsenz- und Web-/Videovortragsveranstaltung " Update- Ambulante Therapie bei Patienten mit COVID-19"
In Zeiten vom Coronavirus SARS-CoV-2 kommen neue Herausforderungen auf das Arbeitsfeld von PhysiotherapeutInnen zu. Wir werden als systemrelevante Berufsgruppe, die aus dem stationären Bereich entlassenen COVID-19…
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?