Themen des Monats
Gut vorgesorgt? Erfahren Sie alles Wichtige zur Rente im Treffpunkt Angestellte
Am 15. Februar 2023 von 16:30 – 18:30 Uhr findet der erste Treffpunkt Angestellte im Jahr 2023 statt. Angesichts steigender Preise bei Lebensmitteln, Wohnen und Mobilität wird die Frage nach einer guten Vorsorge im Alter…
Aufhebung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung zum 02.02.2023
Da Häufigkeit und Schwere der Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 stetig abnehmen, wird die eigentlich bis zum 07. April 2023 geltende SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung frühzeitig am 2. Februar 2023 aufgehoben.
PHYSIO-DEUTSCHLAND sucht Verstärkung für die Öffentlichkeitsarbeit
Wenn Sie Freude an Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit haben und sich gerne mit den verschiedenen Facetten der Medienarbeit – insbesondere Social Media und digitale Medien - beschäftigen, dann sind Sie genau richtig…
Die Praxis der Zukunft: Wie funktioniert eine digitalisierte Praxis?
Digitale Anwendungen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. 63 Millionen Deutsche nutzen regelmäßig ein Smartphone. Tendenz steigend. Und auch viele ältere Menschen wissen inzwischen den Komfort von beispielsweise…
Umsetzung elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – hilfreiche Informationen
Seit dem 01. Januar 2023 gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Auch wenn die aktuelle Grippewelle am Abklingen ist, haben doch viele Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber in den letzten Tagen…
Kommunikation im Praxisalltag – Nachbericht zum Treffpunkt Wissenschaft vom 23. Januar 2023
Am vergangenen Montag fand zum ersten Mal im Jahr 2023 der Treffpunkt Wissenschaft von PHYSIO-DEUTSCHLAND statt. Mit dem Thema „Kommunikation im Praxisalltag“ hatten sich Heiko Dahl und Alexander Stirner ein…
Zwei Berufe in der Physiotherapie unerlässlich für Patient*innenversorgung
Positionierung des Bündnisses Therapieberufe an die Hochschulen zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion
Langfristiger Heilmittelbedarf – Klarstellungen des G-BA am 21. Januar 2023 in Kraft getreten
Bereits Mitte November veröffentlichte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) aktuelle Klarstellungen der Heilmittel-Richtlinie.
Große Krankenhausreform – werden wir Therapeutinnen und Therapeuten vergessen?
Netzwerk Berufe im Gesundheitsweisen engagiert sich für angemessene Finanzierung der therapeutischen Versorgung in Kliniken.
Auf Einladung des Netzwerkes Berufe im Gesundheitswesen (Netzwerk BiG) haben mehr als 100…
Umfrage
Bei dieser Umfrage geht es darum, die Ergebniskategorien (Core Domains), die weltweit in klinischen Knie- und Hüftendoprothetikstudien zur Anwendung kommen, zu vereinheitlichen und einen Überblick darüber zu erhalten,…
Der BSSR lädt zum nächsten "Connect-Physios" ein
"Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit"
Impulsvortrag! von Cornelia Schneider
Was wir machen, wer wir sind
In unserer Serie, in der wir in loser Reihenfolge die große Bandbreite der Tätigkeitsfelder von Physiotherapeuten und -therapeutinnen zeigen, stellen wir heute Frauke Mecher vor, Beiratssprecherin und Mitglied des…
Weltverband begrüßt neue Mitgliedsorganisationen
World Physiotherapy (WPT) vertritt jetzt durch seine 127 Mitgliedsorganisationen 600.000 Physiotherapeuten und -therapeutinnen auf der ganzen Welt. PHYSIO-DEUTSCHLAND gehört dem am 08. September 1951 gegründeten…
Neu: Ab 01. Januar 2023 gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Ab 01. Januar 2023 erhalten Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nicht mehr in Papierform von ihren Mitarbeitenden. Sie müssen diese selbst als elektronische…
Service zum Bundesrahmenvertrag: Anpassung der Preise zum 01. Januar und 1. März 2023
Ab dem 01. Januar 2023 gelten neue Preise – und damit auch neue Zuzahlungen - für die Behandlungen der Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen.
Service für Mitglieder: Neue Preislisten für B-Positionen der DGUV sind online verfügbar
Aufgrund der Anpassung der Bundeshöchstpreise der Gesetzlichen Krankenversicherung zum 01. Januar 2023 gelten nun auch neue Preise für die B-Positionen der Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Beide Preislisten (1.…
Umfrage: Qualitätsmanagement in physiotherapeutischen Praxen
Julia Termathe, Master-Studentin an der FOM Essen, untersucht in ihrer Masterarbeit den aktuellen Stand der Qualitätsoptimierung in physiotherapeutischen Praxen.
Fachmesse TheraPro vom 03. bis 05. Februar 2023 in der Messe Stuttgart
So können Sie als Mitglied von PHYSIO-DEUTSCHLAND eine kostenfreie Tageskarte zur Messe TheraPro bestellen:
Fachmesse TheraPro vom 03. bis 05. Februar 2023 in der Messe Stuttgart
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist die TheraPro zurück in Stuttgart: Vom 03. bis 05. Februar 2023 findet die Messe rund um Therapie, Rehabilitation und Prävention statt. Unser Service für Sie: Als Mitglied von…
Eine Übersicht aller Meldungen finden Sie nach Monat und Jahr sortiert in unserem Newsarchiv.
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: