Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

Fortbildungen/ Veranstaltungen in Kooperation

..... in Kooperation mit AcuMax Med AG

Faszien als Schmerzgenerator: Neue Forschungshinweise zur Diagnostik und Therapie

Kursdaten: 09.07.2023

Kursleiter: Dr. biol.hum. Dipl.Psych. Robert Schleip ,Humanbiologe und Dipl. Psychologe

Unsere Mitglieder erhalten einen erheblichen Rabatt und zahlen EUR 165,00 fuer den Kurs - Nichtmitglieder zahlen 239,00 EUR.

Anmeldung bitte mit: Mitglied LVNRW

Über Link: https://www.acumax-kurse.ch/kurse/therapie/faszien-als-schmerzgenerator-neue-forschungshinweise-zur-diagnostik-und-therapie

Dieser Kurs findet in der Elbphilharmonie im Hotel The Westin Hamburg statt. Im oberen Gebäudeteil der Elbphilharmonie, mit spektakulärem Blick auf Elbe, Speicherstadt und HafenCity, befindet sich das Hotel The Westin Hamburg. Verbinden Sie ein tolles Wochenende in der spektakulären Stadt Hamburg mit einem äusserst interessanten Kurs mit Dr. Robert Schleip!


_____________________________________________________________________________________________________________

..... in Kooperation mit dem Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Digitalisierung in der Physiotherapie

Online Seminar

Datum/Zeit: 07.07.2023; Fr, 9.00-12.00 Uhr; 4 UE

Anmeldung und Informationen hier

„Resilienz für PhysiotherapeutInnen und ihre PatientInnen“ – Ein Mehrwert in der Physiotherapie?

Online Seminar

Datum/Zeit: I)13.09.2023, II) 20.09.2023, III) 27.09.2023; Mi, 8.00-11.00 Uhr; inkl. 3 Transferaufgaben im Selbststudium; insg. 15 UE

Anmeldung und Informationen hier

„Wieviel Psychologie braucht die Physiotherapie?“

Online Vortrag

Datum/Zeit: 27.09.2023; Mi, 17.00-18.00 Uhr; 1 UE

Anmeldung und Informationen hier

Visitenkarte Rezeption

Online Seminar

Datum/Zeit: I) 08.11.2023, II) 15.11.2023, III) 29.11.2023; Mi, 8.00 – 11.00 Uhr, inkl. 3 Transferaufgaben im Selbststudium und Videomaterial; insg. 15 UE

Anmeldung und Informationen hier

_________________________________________________________________________________________________________


....in Kooperation mit dem Landesverband Bayern

"Gut beraten" mit dem GGW PhysioCoach® - Modul 1

Online-Seminar

Termin:

18.09.2023

Die Möglichkeit sich zu dem Kus anzumelden sowie weitere Informationen finden Sie hier.

"Gut beraten" mit dem GGW PhysioCoach® - Module 2-6

Online-Seminar mit Präsenztag

Termine:

Modul 2 - Online: 29.09.2023
Modul 3 - Online: 20.10.2023
Modul 4 - Präsenz 06.-07.11.2023 (Ort: München)
Modul 5 – Online: 04.12.2023
Modul 6 – Online: 08.01.2024

Die Möglichkeit sich zu dem Kus anzumelden sowie weitere Informationen finden Sie hier.

___________________________________________________________________________________________________________

...in Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft f. Schmerz- und Triggerpunktmedizin e.V.

Triggerpunkt-Therapie IMTT®

Modul II vom 03. bis 07. August 2023

Referent: Roland Gautschi, MA, dipl. Physiotherapeut FH, Senior-Instruktor IMTT

Programm

Chronische Beckenbodenschmerzen "CPPS" erkennen und behandeln

Termin: 08. bis 10. September 2023

Referenten: Dr. med. Volker Stolzenbach, Katrin Franke, Stefanie Sax

Programm

Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND nehmen zu ermäßigten Konditionen teil.

__________________________________________________________________________________________________________

...in Kooperation mit ARTZT NEURO

2. Neuro Innovation Day vom 16.06.-17.06.2023 in der Sporthochschule Hennef

Der Neuro Innovation Day zeigt die die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten neurozentrierter Übungen im Spitzensport, im Training und in der Therapie.

Termin: 16.06.- 17.06.2023, Sportschule Hennef

Bis Ende März gilt der Frühbucherrabatt von 35,00 € für die 2- Tagestickets. Anschließend erhalten PHYSIO-DEUTSCHLAND Mitglieder einen Sonderrabatt von 10 % auf alle Tickets mit dem Gutscheincode NID10

Tickets und Infos !

_____________________________________________________________________________________________________________

...in Kooperation mit Zukunft Sporttrauma - Verein zur Förderung der Forschung und Weiterbildung in der Sporttraumatologie e.V.

SYMPOSIUM 2023 am 31. Mai 2023 im RheinEnergieSTADION in Köln zum Thema "Innovative Behandlungstechniken in der Sporttraumatologie und Arthroskopie"

Termin: 31.05.2023 um 16:30 Uhr in der Business Lounge Ost des RheinEnergieSTADIONS

Die Teilnahme kostet 25,00 € und eine Vorabanmeldung ist Voraussetzung. Die Anmeldungen laufen über Frau Nadine Hettenbach (E-Mail: info@zukunft-sporttrauma.de Tel.: 0221 - 9333 1218 / Fax: 0221 - 933 1219 www.zukunft-sporttrauma.de)

Programm & weitere Infos

____________________________________________________________________________________________________________________________________________

..... in Kooperation mit der PhysioAkademie

Live-Online Seminare (Zoom)

Einführung in das Blood Flow Restriction Training

Kurs-Nr.:             511/23
Termin:                Mittwoch, 14.06.2023 | 18:00 – 20:15 Uhr
UE/FP:                 3 UE/3 FP
Referentin:         Stefan Liebsch
Kursgebühr        60,00 €/ 85,00 €

Direktlink zur Online-Kursdatenbank:  https://www.physio-akademie.de/kurse-fortbildungen/kursdb/?no_cache=1&tx_physioakademiekursdb_pi1%5Bseminarid%5D=511%2F23

Text/Inhalt

Das Blood Flow Restriction Training (BFRT) ist eine Trainingsmethode, die trotz Nutzung geringer Lasten zu Kraft- und Muskelzuwachs führen kann, was gerade im physiotherapeutischen Setting für viele Patient*innengruppen empfehlenswert ist, welche nicht mit herkömmlichen höheren Intensitäten trainieren können oder dürfen.

Das Webinar „Einführung in das BFRT“ stellt grundlegende physiologische Vorgänge der Trainingsmethode, Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis und die praktischen Aspekte der Durchführung kurz vor.

Die Halswirbelsäule aus manualtherapeutischer Sicht. Funktionsuntersuchung und physiotherapeutische Intervention an der Halswirbelsäule – Problemkreis Gelenkstruktur
Kurs-Nr.:             512/23
Termin:                Donnerstag, 15.06.2023 | 18:00 – 20:15 Uhr
UE/FP:                 3 UE/3 FP
Referentin:         Heiko Dahl
Kursgebühr        60,00 €/ 85,00 €

Direktlink zur Online-Kursdatenbank:  https://www.physio-akademie.de/kurse-fortbildungen/kursdb/?no_cache=1&tx_physioakademiekursdb_pi1%5Bseminarid%5D=512%2F23

Text/Inhalt

Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Funktionsuntersuchung und Behandlung der häufigsten Patientenprobleme in der Physiotherapie-Praxis. Es werden grundlegende manualtherapeutische Ansätze zur Unterscheidung verschiedener betroffener Strukturen der Halswirbelsäule gezeigt. Hilfreiche Tipps und Tricks werden erklärt, die in der Praxis dabei helfen das Problem des individuellen Patienten herauszufinden. Auch auf die nachfolgende Entscheidung für eine bestmögliche Therapie wird eingegangen und die hierzu passenden Techniken gezeigt.

Was tun, wenn das Knie Probleme macht? (Untersuchung und Therapieansätze fürs Gelenk-Was sagt die Evidenz?)
Kurs-Nr.:             513/23
Termin:                Freitag, 16.06.2023 | 18:00 – 20:15 Uhr
UE/FP:                 3 UE/3 FP
Referentin:         Katja Burkhardt
Kursgebühr        60,00 €/ 85,00 €

Direktlink zur Online-Kursdatenbank: https://www.physio-akademie.de/kurse-fortbildungen/kursdb/?no_cache=1&tx_physioakademiekursdb_pi1%5Bseminarid%5D=513%2F23

Text/Inhalt

Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Funktionsuntersuchung und Behandlung der häufigsten Patientenprobleme in der Physiotherapie-Praxis. Es werden grundlegende manualtherapeutische Ansätze zur Unterscheidung verschiedener betroffener Strukturen des Kniegelenks gezeigt. Hilfreiche Tipps und Tricks werden erklärt, die in der Praxis dabei helfen das Problem des individuellen Patienten herauszufinden. Auch auf die nachfolgende Entscheidung für eine bestmögliche Therapie wird eingegangen und die hierzu passenden Techniken gezeigt.

HWS-Dysfunktion – aktive & passive Therapie bei Schwindel, Untersuchung und Therapieansätze | Was sagt die Evidenz?

Kurs-Nr.:             515/23
Termin:                Freitag, 21.07.2023 | 17:00 – 19:15 Uhr
UE/FP:                 3 UE/3 FP
Referentin:         Heike Kubat
Kursgebühr        60,00 €/ 85,00 €

Direktlink zur Online-Kursdatenbank:  https://www.physio-akademie.de/kurse-fortbildungen/kursdb/?no_cache=1&tx_physioakademiekursdb_pi1%5Bseminarid%5D=515%2F23

Text/Inhalt

Schwindel und HWS- Dysfunktionen stehen in engem Zusammenhang. Eine Schwindelsymptomatik als Warnsignal bezüglich ernsthafter Erkrankungen, im Kontext mit Kopfschmerzen, mit einem Schleudertrauma oder auch mit peripheren vestibulären Erkrannkungen gilt es zu differenzieren. Eine schwindelspezifische Anamnese hilft dem Therapierenden, effektive passive und aktive Massnahmen bezüglich HWS- Dysfunktionen individuell auszuwählen und anzupassen.
Darüber hinaus lernen Sie in diesem Live-Online-Seminar strukturierte Untersuchungstechniken einzusetzen, um Ihren Patienten und Patientinnen eine zielgerichtete Behandlung anbieten zu können.

„Dialogische Kommunikation in der Anamnese“
Kurs-Nr.:             507/23
Termin:                Donnerstag, 24.08.2023 | 16:00 – 19:00 Uhr
UE/FP:                 4 UE/4 FP
Referentin:         Ute Steinhoff
Kursgebühr        80,00 €/ 95,00 €

Direktlink zur Online-Kursdatenbank: https://www.physio-akademie.de/kurse-fortbildungen/kursdb/?no_cache=1&tx_physioakademiekursdb_pi1%5Bseminarid%5D=507%2F23

Text/Inhalt

Mithilfe ausgewählter Techniken aus dem Werkzeugkoffer der Kommunikationspsychologie erfahren die TN direkt die Wirkung dialogischer Gesprächsführung.

Inhalte des Webinars:

  • Vorstellung und Erleben unterschiedlicher Fragetechniken

  • Rund um das Kommunikationsquadrat sprechen und hören

  • Visualisieren im Anamnesegespräch - warum das Zeichnen so wertvoll sein kann

  • Patienten- und Gesprächssteuerung erlernen und selbst erfahren

Dialogisch kommunizieren - mit dem Gesprächsfaden in der Hand.

Mit einer offenen und gleichzeitig klaren Haltung in der Anamnese dem Patienten gegenübertreten.

Klarheit, Wahrheit, Dialog