News Archiv
Verhandlungsergebnis mit der DGUV – erste Informationen
Die Verhandlungen der Berufsverbände mit der Deutschen Gesetzlichen Krankenversicherung (DGUV) sind abgeschlossen. Das Ergebnis sieht vor, dass es ab dem 01. August 2018 eine Erhöhung um 9,55 Prozent und zum 01. April...
Wartezeitenbaromter Physiotherapie – erste Befragungsrunde abgeschlossen, Auswertung läuft!
Am 15. Juli um 24 Uhr endete der erste Befragungszeitraum zum Wartezeitenbarometer Physiotherapie. Aktuell läuft die Auswertung. Noch in dieser Woche werden wir über die ersten Ergebnisse berichten.
Beihilfe Bund – eine Zwischenmeldung zum Inkrafttreten der Neuerungen
Nach aktuellen Informationen aus dem Bundesministerium des Innern soll die Neufassung der Achten Änderungsverordnung zur Bundesbeihilfeverordnung im August im Bundesgesetzblatt, Teil 1, veröffentlicht werden. Mit der...
Spitzenverband der Heilmittelverbände startet Sommeraktion "Entscheidungshilfe"
Auf dem Spiel steht die flächendeckende Versorgung der Versicherten mit Heilmitteltherapie – Vorschläge zur Bekämpfung des Fachkräftemangels bespricht der SHV-Vorstand in der politischen Sommerpause bundesweit mit...
Überarbeitung Zulassungsempfehlung – Falschmeldung in "unternehmen praxis"
Am 01. August 2018 tritt die neue Zulassungsempfehlung nach § 124 Abs. 4 SGB V des GKV-Spitzenverbandes für Heilmittelerbringer in Kraft. Damit sind für Praxisinhaber einige Klarstellungen und Erleichterungen verbunden –...
Lymphologie trifft Narbentherapie
Dieses Thema steht im Mittelpunkt des 1. Kölner interdisziplinäres Symposiums am 7. und 8. September im Rheinergiestadion in Köln.
Entlassmanagement: Tipps und Tricks im Umgang mit Verordnungen
Seit dem 01. Oktober 2017 können Krankenhausärzte im Rahmen des sogenannten Entlassmanagements Heilmittel verordnen. Damit soll der Übergang vom stationären in den ambulanten Bereich optimiert und eine bessere und vor...
Startschuss für PhysioPraX 2.0!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie wirtschaftlich arbeitet Ihre Praxis? Wie wirtschaftlich arbeiten physiotherapeutische Praxen im Allgemeinen?
Vorstand on Tour 2018
Wir laden Sie sehr herzlich zu unseren diesjährigen Regionalveranstaltungen ´Vorstand on Tour´ein. Bei diesen Veranstaltungen informieren wir Sie über die aktuelle Entwicklung in der Physiotherapie.
Informationsserie zum Datenschutz – Teil 6: Praxishomepage – Hinweise und Tipps!
"Wo fange ich an und an was muss ich denken, um meine Praxishomepage datenschutzkonform zu machen?", diese oder ähnliche Fragen treffen derzeit mehrfach am Tag in unseren Landesgeschäftsstellen per Mail oder telefonisch...
Befragung der Therapieberufe in NRW verlängert
Gerade in den letzten tagen haben sich noch etliche Therapeuten an der Befragung beteiligt. Daher wurde die Frist bis zum 24. Juni verlänger. Daher ran an die Tastatur und mitmachen!
Bundeswehr hat ein neues Heilmittelformular eingeführt
Der Bundesrechnungshof hat die Bundeswehr aufgefordert, das Formular für die Verordnung von Heilmittel für Soldaten zu überarbeiten. Der Grund dafür ist ein sprunghafter Anstieg der Ausgaben für Heilmittel in den letzten...
Informationsserie zum Datenschutz – Teil 5: Patientenaufklärung und Honorarvereinbarung nun datenschutzkonform!
Unsere Formulare zur Honorarvereinbarung und der Patientenaufklärung zu Beginn einer Therapieserie kommen in sehr vielen unserer Mitgliedspraxen zum Einsatz, in Ihrer auch? Aufgrund der am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden...
Bundesdelegiertenkonferenz beschließt Forderung nach Ausbildungsvergütung für angehende Physiotherapeuten
Am vergangenen Wochenende haben sich knapp 100 Vertreter von PHYSIO-DEUTSCHLAND zur diesjährigen Bundesdelegiertenkonferenz in Frankfurt getroffen. Im Fokus der Beratungen standen aktuelle berufspolitische Ziele und...
Datenschutz-Schulungen
Am 25.5.2018 tritt die neue EU-Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) in Kraft. Für unsere Mitglieder und deren Mitarbeiter bieten wir in Kooperation mit der LLR Data Security und Consulting GmbH in Köln äußerst günstige...
Informationsserie zum Datenschutz – Teil 4: Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten für Daten in der Praxis erstellen
Sind Sie Praxisinhaber? Falls ja, haben Sie einen Überblick wo, wie und von wem Daten in Ihrer Praxis erhoben, verarbeitet, genutzt, gespeichert, gelöscht oder beispielsweise an Abrechnungsfirmen und weitere...
Neuigkeiten über die Anpassung der beihilfefähigen Höchstbeträge für Beamte
Seit einiger Zeit befindet sich ein Referentenentwurf einer Rechtsverordnung des Bundesinnenministeriums (BMI) mit Änderungen im Bereich Beihilfe für Bundesbeamte im Anhörungsverfahren. Jetzt gibt es positive Neuigkeiten...
Informationsserie zum Datenschutz – Teil 3: Aufbewahrungsfristen
Welche Unterlagen müssen Praxisinhaber wie lange aufbewahren? Auf diese Frage geben wir heute im Rahmen unserer neuen Infoserie zum Datenschutz eine Antwort. Bis zum Inkrafttreten der neuen Europäischen...
Thema Schulgeldfreiheit und Fachkräftemangel heute im WDR
Der Westdeutsche Rundfunk hat heute ausführlich über die Lage in den Gesundheitsfachberufen berichtet. Unterstützt wurde der Beitrag auch durch die Vorsitzende des Landesverbandes NRW Rita Schütte.