News Archiv
PhysioSchüler- und StudierendenTag (PSST) in Düsseldorf
Der PhysioSchüler- und StudierendenTag (PSST) widmet sich als Format speziell den Interessen von angehenden Physiotherapeuten.
Fortbildung und Skifahren in Hintertux
Wie im jedem Jahr werden wir uns vom 18.01.2020 bis 24.01.2020, wieder in Hintertux treffen. Natürlich in unser bekanntes **** Hotel Neu- Hintertux, wo sich alle auf ein Wiedersehen freuen.
Vergütungssituation unbefriedigend, Fachkräftemangel ungebrochen: Physiotherapeutische Berufsverbände veröffentlichen erstes gemeinsames Wirtschaftlichkeits-Gutachten
Die Ergebnisse der ersten gemeinsamen Wirtschaftlichkeits-Analyse der drei Berufsverbände PHYSIO-DEUTSCHLAND, VPT und IFK wurden am 10. Juli in Nürnberg präsentiert. Praxisbesitzer aus ganz Deutschland haben ihre Daten...
2. TherapieGipfel am 09. September 2019 in Berlin
Zum zweiten Mal lädt der SHV zum TherapieGipfel der Heilmittelbranche ein. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat seine Teilnahme bereits zugesagt!
Alle Erwartungen übertroffen
Trotz Sommerhitze und vollen Strassen waren die bisherigen gemeinsam Veranstaltungen der ´Vorstände on Tour´von PHYSIO-DEUTSCHLAND und VPT in Nordrhein-Westfalen bei allen drei Terminen überbucht und nur durch die...
Ab heute gelten sie – die Bundeshöchstpreise, weitere Schritte am Wochenende beraten!
Der 01. Juli 2019 ist ein Wendepunkt für alle im ambulanten Bereich tätigen Physiotherapeuten in Deutschland. Erstmals gelten bundesweit gleiche Preise für die bestehenden physiotherapeutischen Abrechnungspositionen....
Bundeshöchstpreise stehen fest und treten am 01. Juli 2019 in Kraft
Gestern hat der GKV-Spitzenverband die Liste mit den Bundeshöchstpreisen online veröffentlicht. Damit steht nun verbindlich fest, welche Positionen zum 01. Juli 2019 bundesweit auf welchen Preis angepasst werden.
Urteilsbegründung zur Vorhaltung von Therapieflächen liegt vor
Bereits am 20. Dezember 2018 hat das Bundessozialgericht über die Frage der Vorhaltung von Therapieflächen für Mitarbeiter, die ausschließlich Hausbesuche durchführen, entschieden. Nun liegt auch die Urteilsbegründung...
Gesundheitsministerkonferenz 2019: Positive Signale für die Physiotherapie
Am 05. und 06. Juni 2019 fand die 92. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) statt. Gastgeber war in diesem Jahr das Bundesland Sachsen. Etwa 40 Beschlüsse zu ganz unterschiedlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung der...
Was denken Physiotherapeuten über eine Kammer?
Das Für und Wider einer Kammer für Physiotherapeuten wird aktuell intensiv diskutiert. Unser Vorstandsmitglied aus Rheinland-Pfalz, Dagmar Schlaubitz, hat zusammen mit Petra Kühnast von der Initiative Therapeutenkammer...
Kassen im Rheinland blocken
Entgegen einer Vereinbarung aus dem 2018 betrachten die Regionalkassen (AOK, BKK, IKK und Knappschaft) die bereits getroffene Vereinbarung aus dem letzten Jahr als hinfällig. Als Begründung werden die Regelungen des TSVG...
Verordnungssituation verändert sich – Zahlen, Fakten und Entwicklungen
Anfang Mai 2019 hat der GKV-Spitzenverband die aktuellen Zahlen zur Heilmittelversorgung für das Jahr 2018 veröffentlicht. In der zweiten Jahreshälfte 2018 und Anfang 2019 hat PHYSIO-DEUTSCHLAND mithilfe von Umfragen zur...
Mitgliederversammlung mit vollem Programm
Rund 70 Mitglieder sowie einige Gäste folgten der Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Landesverbandes in den Räumen des Eduardus Krankenhauses in Köln am 18. Mai 2019.
Bundeshöchstpreise: Wie viel mehr gibt's in meinem Bundesland?
Das TSVG bringt weitreichende Änderungen für die Heilmittelerbringer mit sich. Insbesondere die Bundeshöchstpreise sind ein zentraler Punkt vieler Debatten. PHYSIO-DEUTSCHLAND hat für Sie die kommenden Preise und die...
Vorstand on Tour zum TSVG und zu neuen Heilmittelrichtlinien
Das für die Heilmittelbranche wohl weitreichendste Gesetz ist am 14. März vom Bundestag beschlossen worden und wird am 1. Mai 2019 in Kraft treten. Ein weiterer Meilenstein für die physiotherapeutischen Berufe in...
Mitgliederversammlung 2019 am 18. Mai
Nach einem äußerst ereignisreichen Jahr 2018 mit vielen positiven Entwicklungen für unseren Berufsstand laden wir alle Mitglieder des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 18. Mai...
Diskussionsabend zum TSVG mit Maria Klein-Schmeink (MdB) am 29. April
Die gesundheitspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einem Info-Abend zu den Auswirkungen des TSVG in Ihrem Wahlkreis in Münster ein.
Neuregelung der Zulassung: Was verändert sich durch das TSVG für Praxisinhaber?
Kann die eigene Praxis trotz neuem Bundesrahmenvertrag weiterbetrieben werden? Worauf müssen Neugründer achten? Das TSVG hat für Verunsicherung gesorgt. In unserem heutigen Beitrag erfahren Sie deshalb alles über das...
Wirtschaftlich angemessene Vergütung für physiotherapeutische Leistungen
"38,7 % mehr wert." hieß die Kampagne von PHYSIO-DEUTSCHLAND im Herbst 2014. Was damals mit knapp 180.000 Unterstützerstimmen wie ein Paukenschlag in der Branche, der Politik und in den Medien einschlug, hat für spürbare...
PhysioSchüler- und StudierendenTag 2019: Programm steht, Anmeldung ab jetzt kostenfrei möglich!
Am 11. Oktober 2019 findet der PhysioSchüler- und StudierendenTag (PSST) von PHYSIO-DEUTSCHLAND in Düsseldorf statt. Ihr wollt wissen, wie Ihr Euer erstes Gehalt verhandelt oder wo Ihr in den nächsten fünf bis zehn...