Spiegeltherapie, deren Einsatzbereiche und den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs hierzu geben. Jetzt online anmelden! Die Teilnahme ist für Mitglieder von Physio Deutschland kostenfrei, für Nichtmitglieder [...] sich die Spiegeltherapie in der Neurorehabilitation und Schmerzbehandlung zunehmend verbreitet. Ihr Einsatz zur motorischen Funktionssteigerung nach Schlaganfall oder zur Schmerzreduktion bei Phantomschmerzen [...] kostet dies 30 Euro. Es ist 1 Fortbildungspunkt möglich. Link zur Anmeldung Online-Anmeldung für die AWL am 8. April 2025 Foto: Prof. Dr. rer. medic. Holm Thieme
Die Teilnahme ist für Mitglieder von Physio Deutschland kostenfrei, für Nichtmitglieder kostet dies 30 Euro. Es ist 1 Fortbildungspunkt möglich. Link zur Anmeldung Online-Anmeldung für die AWL am 5. März
sächliche Existenzminimum für Kinder auf € 6.648,00 für 2025 und € 6.696,00 für 2026. Quelle: SAH Steuerberatung Wirtschaftsrüfung Grundfreibetrag Der Einkommensteuer-Grundfreibetrag für 2025 soll nach dem [...] eine zu langsame Internetleistung für Festnetz-Internet nachweisen zu können, hat die Bundesnetzagentur konkrete Vorgaben definiert und ein Mess-Tool erstellt. Auch für Mobilfunk-Internet soll es dazu [...] ung der Bundesnetzagentur und dem Messtool für den Mobilfunk werden die Verbraucherrechte deutlich gestärkt. Quelle: verbraucherzentrale.de Altersgrenze für Renteneintritt steigt auf 66 Jahre und vier
Systeme, die unsere Leistungsfähigkeit und Schmerzwahrnehmung wesentlich beeinflussen. Durch den Einsatz von visuellen und vestibulären Stimuli sowie der Berücksichtigung anderer sensorischer Inputs können [...] transformieren kann. Infos zum Referenten Kevin Grafen Kevin Grafen absolvierte 2013 sein Studium für Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Seit 2020 zählt er zu den weltweit wenigen [...] Kampfsport Karate groß geworden und als Träger des zweiten DAN-Grades, bietet Kevin unter anderem für den Deutschen Karateverband Trainerausbildungen im Bereich neuro-zentriertes Training an. Als spor
Bei diesem Webinar soll der Behandlungsansatz der Propriozeptiven Neuromuskulären Fazilitation (PNF) bei restriktiven und obstruktiven Atemstörungen, wie z. B. bei Patienten nach Schlaganfall, , Patienten [...] den Sauerstoffgehalt und die Fähigkeit, Sekrete effektiv abzuhisten, zu verbessern. Dieser Behandlungsansatz zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Verbesserung der Atmung und der Lebensqualität von [...] führen. Das Ziel des Webinars ist, den Teilnehmer*innen neben der Theorie , vor allem Übungsvorschläge für die eigene Praxis mitzugeben. Der Referent Benedikt Bömer ist PNF-Fachlehrer und seit über 30 Jahren
ein häufiges Problem für Kinderärzt*innen, Neuropädiater*innen, Physiotherapeut*innen, Psycholog*innen und Kinder und - und Jugendpsychiater*innen in der alltäglichen Praxis. Für eine optimale Behandlung [...] Diagnosestellung sind Kenntnisse über das Krankheitsbild und klinische Zeichen sehr wichtig. Der Therapieansatz ist immer multidisziplinär. Somatische, physiotherapeutische und psychologisch orientierte Verfahren [...] noch zu wenig bekannten Krankheitsbild statt. Die Veranstalter sehen dies auch als einen Startpunkt für einregionales, multidisziplinäres Netzwerk zur Versorgung von Patient*innen mit FNS. Veranstaltungsort:
können. Ihnen wird vermittelt, wie das Vorgehen im neurozentrierten Training ist und wie sie diesen Ansatz einfach und effektiv in ihre tägliche therapeutische oder trainingsorientierte Praxis integrieren [...] Umsetzung ausgelegt. Durch gezielte Testverfahren und effektive Übungen können sie den neurozentrierten Ansatz direkt in ihrem Alltag umsetzen. Alle Infos und Anmeldung: https://bay.physio-deutschland.de/lan
chaft einen kostenfreien Vortrag für unsere Mitglieder anzubieten: Am 6. März 2024 wird Barbara Dopfer in einem ca. einstündigen Online-Vortrag zum Thema "Der Einsatz des PNF-Konzeptes bei Patient*innen [...] Teilnehmer*innen neben der Theorie zur Entstehung von chronischen Schmerzen vor allem Übungsvorschläge für die eigene Praxis mitzugeben. Alle Informationen sowie die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie HIER
was-sich-fuer-verbraucherinnen-2024-aendert-90133 Der GKV-Zusatzbeitrag steigt Der durchschnittliche Zusatzbeitrag, den die gesetzlichen Krankenkassen zusätzlich zum allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent [...] sie den Zusatzbeitrag anhebt. Erhöht die eigene Krankenkasse den Zusatzbeitrag, können gesetzlich Versicherte über ein Sonderkündigungsrecht bis zum Ende des Monats, in dem der neue Zusatzbeitrag gilt, zu [...] Jahre steigt zu Beginn des nächsten Jahres die reguläre Altersgrenze. Dies gilt für Versicherte, die 1958 geboren wurden. Für diejenigen, die später geboren wurden, erhöht sich das Eintrittsalter in 2-Mo
n Mitglieder und der Vorstand wurde entlastet. Der Etat für die Jahre 2023 und 2024 und die vom Vorstand vorgeschlagenen Änderungen der Satzung wurden von der Mitgliederversammlung verabschiedet. Anschließend [...] über ein positives Ergebnis im Jahr 2022, sowie über ein zu erwartendes leicht positives Ergebnis für das Jahr 2023 berichten. Sorge bereitet den beiden Vorständen aber weiterhin die Mitgliederentwicklung [...] waren unsere Kooperationspartner Ullrich Versicherungs- und Finanzservice, Noventi und unser Partner für Steuerthemen ETL ADVISION Rinke GmbH. Wir danken an dieser Stelle allen Ausstellern und Mitgliedern