Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise
27.10.2023

Mitgliederversammlung 2023 – wir berichten

Am Samstag, den 21. Oktober 2023 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im Konferenzzentrum des Technologie Parks in Köln Müngersdorf statt. Über 50 Mitglieder meldeten sich für dieses Jahr an, darunter auch unsere Bundesvorsitzende Andrea Rädlein, die im Anschluss an den vereinsrechtlichen Teil zum aktuellen berufspolitischen Stand informierte.

Nach der Begrüßung und der Genehmigung des Protokolls der Mitgliederjahreshauptversammlung 2022 folgte der Rechenschaftsbericht des Vorstands. Die beiden Landesvorstände Marc Zeller und Marc Akel berichteten über die zahlreichen Veränderungen, die in den letzten 18 Monaten umgesetzt werden konnten. Neben den vielen positiven Veränderungen der Arbeitsprozesse lag der Focus auf den Bereichen Dienstleistung und der Öffentlichkeitsarbeit.

Die innovativen Änderungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, wie z.B. dem wöchentlichen Newsletter „Wochenmeldung“, wurde auch die Erweiterung der PHYSIO-DEUTSCHLAND Social-Media-Kanäle und die Einführung unserer neuen bundesweiten Zeitschrift „Physio D“, erläutert. Im Anschluss wurde die sehr positive Entwicklung in der Zusammenarbeit mit den anderen Landesverbänden und dem Bundesverband erwähnt.

Im Bericht zur wirtschaftlichen Situation konnten die beiden Vorstände über ein positives Ergebnis im Jahr 2022, sowie über ein zu erwartendes leicht positives Ergebnis für das Jahr 2023 berichten. Sorge bereitet den beiden Vorständen aber weiterhin die Mitgliederentwicklung in den nächsten 5 Jahren. Obwohl die Mitgliederanzahl im Jahr 2023 trotz der Erhöhung der Beiträge leicht gestiegen ist, werden in den nächsten fünf Jahren rund 30% der Mitglieder in den wohlverdienten Ruhestand wechseln. Um diesem Trend entgegenzuwirken, ist ein bundesweites Mitgliedergewinnungskonzept geplant.

Der Versammlungsleiter Rechtsanwalt Prof. Laschet leitete zum Bericht der Kassenprüfer über. Frau Weißenfels, Mitglied und Kassenprüferin, begann mit der Präsentation des Prüfberichtes. Es gab keinerlei Beanstandungen seitens der teilnehmenden Mitglieder und der Vorstand wurde entlastet. Der Etat für die Jahre 2023 und 2024 und die vom Vorstand vorgeschlagenen Änderungen der Satzung wurden von der Mitgliederversammlung verabschiedet.

Anschließend wurden alle Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle und ihre Aufgabengebiete vorgestellt.

Andrea Rädlein, Bundesvorstandsvorsitzende von PHYSIO-DEUTSCHLAND, fuhr mit dem berufspolitischen Teil der Veranstaltung fort. Sie erörterte den aktuellen Stand zur Akademisierung, zur Blankoverordnung, dem Direktzugang und natürlich auch zu den Vergütungsverhandlungen. Außerdem gab es einen Austausch zur Telematikinfrastruktur und unsere Position zur anstehenden Krankenhausreform.

Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es einen leckeren Imbiss und die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit sich an den Ständen unserer Industriepartner zu informieren. Zu Gast waren unsere Kooperationspartner Ullrich Versicherungs- und Finanzservice, Noventi und unser Partner für Steuerthemen ETL ADVISION Rinke GmbH.

Wir danken an dieser Stelle allen Ausstellern und Mitgliedern ganz herzlich. Der Austausch war wertvoll und wir freuen uns auf eine gutbesuchte Mitgliederversammlung im nächsten Jahr. Den Termin und den Veranstaltungsort werden wir frühzeitig bekanntgeben.


Sie haben Anregungen oder konkrete Wünsche für die nächste Mitgliederversammlung? Dann melden Sie sich gerne unter info(at)nrw.physio-deutschland.de