schriftlich über den Honorar-/Behandlungsvertrag) und dann privat in Rechnung gestellt werden. Ebenfalls erfreulich: Die Postbeamtenkrankenkasse hat in ihre A-Liste noch eine neue Abrechnungsposition aufgenommen [...] peutischen Befund", der bei Bedarf mit 16,50 Euro abgerechnet werden kann. Wir begrüßen diesen Schritt in die richtige Richtung ausdrücklich! Denn die Vergütung einer Befundposition bei den Kostenträgern [...] Kostenträgern vergütet. Die Aufnahme einer neuen Position zur Befundung bei der Postbeamtenkrankenkasse sehen wir als weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Vergütung dieser Leistung, die noch nicht bei allen
werden, wird anhand von aktuellen Leitlinien in diesem Vortrag verdeutlicht. Die häufigste Form der Skoliose, die uns Physiotherapeut*innen im Praxisalltag begegnet, ist die idiopathischen Skoliose, die [...] Hierzu wurden bereits Studien durchgeführt, um einen wissenschaftlichen Nachweis der Effektivität vorzeigen zu können. Jetzt online anmelden! Die Teilnahme ist für Mitglieder von Physio Deutschland kostenfrei [...] kostenfrei, für Nichtmitglieder kostet dies 30 Euro. Es ist 1 Fortbildungspunkt möglich. Link zur Anmeldung Online-Anmeldung für die AWL am 21. Mai 2025 Foto: Jenny Dinges
Ethik Der Beruf erfordert ein hohes Maß an Eigenverantwortung - ob in der eigenen Praxis, als freier Mitarbeiter oder im Angestelltenverhältnis in einer Praxis oder einer anderen medizinischen Einrichtung [...] Homepage in der Rubrik Prävention und Gesundheitsförderung. Kurative Versorgung Der Arzt stellt die Diagnose und verordnet die physiotherapeutische Behandlung, in der niedergelassenen Praxis auf der Grundlage [...] Beruf und Praxis Physiotherapie ist ein Schlüsselfaktor im Gesundheitswesen. Die Leistungen von Physiotherapeut*innen sind fester Bestandteil in der kurativen Medizin, der Prävention und der Rehabilitation
2025 vollumfänglich bis in Höhe des Höchstbeitrages zur knappschaftlichen Rentenversicherung als Sonderausgaben geltend gemacht werden (§ 10 Abs. 3 EStG). Der Höchstbeitrag zur knappschaftlichen Rente [...] Allerdings zunächst nur in den vier ausgewählten Modellregionen Hamburg, Franken und Teilen NRWs. Die Pilotphase läuft vier bis sechs Wochen. Ab März 2025 soll sie dann, je nach Ergebnis in der Pilotphase de [...] vier Monaten. Für Menschen, die später geboren wurden, erhöht sich das Renteneintrittsalter in Zwei-Monats-Schritten weiter. Ab dem Geburtsjahrgang 1964 gilt das 67. Lebensjahr als Altersgrenze. Quelle: b
Arbeitgeber*in: BuS-Betreuung, Hygiene, Datenschutz und Co. – Das musst Du zukünftig erfüllen! Mit dem Schritt in die Selbstständigkeiten kommen auch neue Pflichten auf Praxisgründer*innen zu. Damit Du [...] Selbstständigkeit gewusst hätte! Kniffe zur Praxisgründung auch mit Blick auf Digitalisierung und Co. Du weißt noch nicht genau, was Dich bei einer Praxisgründung alles erwartet? Unser Physio Deutschland [...] seine erste Praxis eröffnet und berichtet Euch von seinen Erfahrungen. Unterstützt wird er von einem weiteren Mitglied, Sebastian Hecker. Er gestaltet die von seiner Familie geführten Praxis entsprechend
Marc Akel erklärt in dem Interview welche Wege der ausländische Bewerbende zu beschreiten hat in Bezug auf die Anerkennung in Deutschland. Er gibt Tipps sowohl für Antragsstellende bezüglich des Anerk [...] und fasst dort übersichtlich alle relevanten Schritte zusammen. Auch die Kontakte zur Antragstellung der einzelnen Bundesländer sind darin enthalten. Zum e-book . Hier gelangst Du zum vollständigen Interview [...] Anerkennungsverfahrens als auch für einstellende Praxisinhabende. Physio Deutschland erleichtert die Integration ausländischer Fachkräfte mit dem e-Book “Anerkennung ausländischer Physiotherapieabschlüsse”
von Evidenz in der therapeutischen Praxis". Im Verlauf des Austauschs über eigene Erfahrungen wurden Perspektiven von Berufseinsteigenden, Angestellte und Selbstständigen sichbar. Neben eigenen Ängsten, könnten [...] Physio Deutschland gab es für die Festivalbesuchenden neben Informationen zur Verbandsarbeit auch kleine Andenken an das Festival in Form von selbst erstellten Ansteck-Buttons. Die Buttons mit dem Slogan [...] Slogan "Proud to be a" konnten mit bunten Stiften beliebig duch die eigene Berufsbezeichnung ergänzt und eigenhändig mit der Buttonmaschine gespresst werden. Vincent (Juniorenvertreter aus NRW), Tabea und Aaron
des Webinars ist, den Teilnehmer*innen neben der Theorie , vor allem Übungsvorschläge für die eigene Praxis mitzugeben. Der Referent Benedikt Bömer ist PNF-Fachlehrer und seit über 30 Jahren im Bereich [...] Haltungskontrolle zu verbessern und effiziente Hustenmechanismen bei dieser Patientengruppe zu erleichtern. In jüngster Zeit wurde die Wirksamkeit von PNF bei der Verbesserung der Atemfunktion und der Verringerung [...] t, Fragen an die PNF-Experten zu stellen und sich an einer fachlichen Diskussion zu beteiligen. > Zur Anmeldung <
freuen uns sehr, auch in diesem Jahr in Kooperation mit der PNF-Fachgesellschaft einen kostenfreien Vortrag für unsere Mitglieder anzubieten: Am 6. März 2024 wird Barbara Dopfer in einem ca. einstündigen [...] des Workshops ist, den Teilnehmer*innen neben der Theorie zur Entstehung von chronischen Schmerzen vor allem Übungsvorschläge für die eigene Praxis mitzugeben. Alle Informationen sowie die Möglichkeit der
einen signifikanten Beitrag zur anwendungsorientierten und praktisch umgesetzten Grundlagenforschung leisten und innovative Wege in der interdisziplinären, praxisbezogenen Therapie von akuten und chronischen [...] V. und die Grünenthal GmbH rufen zur Einreichung von Bewerbungen für den renommierten Förderpreis für Schmerzforschung auf. Der Preis ehrt herausragende Leistungen in der Schmerzforschung und richtet sich [...] chronischen Schmerzen aufzeigen. Bewerber*innen können ihre Projekte in einer der zwei Kategorien einreichen: Kategorie 1: Klinische Forschung für Studien an Patient*innen. Kategorie 2: Grundlagenforschung