Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise
03.07.2025

Physio Deutschland fordert: Prävention interprofessionell denken – hochschulische Ausbildung als Schlüssel

Im Rahmen der 37. Konferenz der Fachberufe im Gesundheitswesen, zu der die Bundesärztekammer am 18. Juni 2025 nach Berlin eingeladen hatte, stand ein zentrales Thema im Fokus: Prävention und die Förderung der Gesundheitskompetenz. Vertreter*innen zahlreicher Gesundheitsfachberufe diskutierten über die Rolle ihrer Professionen bei der Stärkung der Gesundheitsversorgung in Deutschland.

Physio Deutschland betonte in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit einer konsequenten Integration präventiver Ansätze in die Versorgung – und zwar bereits in der Ausbildung. „Mit 20 Stunden ist das Thema Prävention in der derzeitigen Ausbildung zwar implementiert, das ist aber viel zu wenig. Dieser Bereich muss unbedingt im neuen Physiotherapieberufsgesetz ausgebaut werden“, erklärt Dr. Minettchen Herchenröder, Generalsekretärin bei Physio Deutschland, die den Verband auf der Konferenz vertritt und ergänzt: „Prävention darf kein Add-on sein, sondern Prävention muss strukturell und interprofessionell verankert werden – in der Praxis und in der Lehre.“

Ein zentrales Anliegen: Eine hundertprozentige hochschulische Ausbildung für alle Gesundheitsfachberufe, die interprofessionelles Lernen und Arbeiten von Anfang an ermöglicht. „Nur so kann die Zusammenarbeit zwischen den Professionen in der ambulanten Versorgung gestärkt und Prävention als gemeinsame Aufgabe verstanden werden“, ergänzt Minettchen Herchenröder.

Besondere Verantwortung

Die Konferenz machte deutlich: Gesundheitsfachberufe tragen eine besondere Verantwortung – nicht nur in der Behandlung, sondern auch in der Begleitung von Patient*innen hin zu mehr Gesundheitskompetenz und Selbstfürsorge. Dies erfordert gezielte Qualifizierungen, interprofessionelle Kommunikation und eine stärkere Vernetzung über Sektorengrenzen hinweg.

Physio Deutschland begrüßt die Impulse der Konferenz und wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass Prävention, Gesundheitsförderung und interprofessionelle Zusammenarbeit zentrale Bestandteile der physiotherapeutischen Ausbildung und Praxis bleiben – zum Wohle der Patient*innen und der gesamten Gesellschaft.