Arbeitsgemeinschaft Vojta: austauschen und netzwerken beim Treffen der Arbeitskreisleiter
Am 01. und 02. Februar 2025 haben sich die Arbeitskreisleiter der AG Vojta von Physio-Deutschland zu ihrer 43. Mitgliederversammlung in Kassel getroffen.
Nach Abarbeitung aller erforderlichen Formalien – Genehmigung von Protokoll, Kenntnisnahme des Berichtes der AG-Leitung und der Kassenprüfung - wurde nach der Entlastung von AG-Leitung und Kassenführer neu gewählt.
Der Vorstand wurde einstimmig im Amt bestätigt und ließ als erste Amtshandlung über die aktualisierte Geschäftsordnung abstimmen, die einstimmig genehmigt wurde.
Nach dem Bericht der AG-Leitung zu aktuellen berufspolitischen Themen wie Blankoverordnung, Inhalte der Kampagne „Gesund ohne Umwege“ und Fragen zur Akademisierung, blieb noch genug Zeit, um konkrete Fragen und Probleme aus dem Praxisalltag zu diskutieren. Dabei ging es in erster Linie um regionale Unterschiede im Verordnungsverhalten, den Fachkräftemangel, LVB-Verordnungen und das Thema Digitalisierung. Als Gast und Referentin für die Fortbildung am Sonntag, war Birgit Jakob, 2. Vorsitzende der Internationalen Vojta Gesellschaft, vertreten. Thema ihrer fachlichen Inputs war: Assessments für die Praxis mit Blick auf die ontogenetischen Muster. Kurz; Update Evidenz in der Vojta-Therapie
„Es war ein intensives Wochenende mit vielen diskussionsfreudigen Kolleg*innen, mit dem alle, nicht zuletzt wegen des schönen Ambientes im Schlosshotel Wilhelmshöhe, sehr zufrieden waren“, erklärt Frauke Mecher, Leiterin der AG Vojta und Beiratssprecherin aller Arbeitsgemeinschaften von Physio Deutschland.
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?