2023-308 Laufbandtherapie in der Neurologie und Geriatrie
Online Seminar via Zoom
Datum |
Dienstag, 14.11.2023
|
---|---|
Ort |
ZOOM Vortrag
Online Live Vortrag
|
Kurszeiten |
09:00-17:00 UhrDatum: Dienstag, 14.11.2023 09:00–17:00 Uhr Referent(in): |
Auskunft | Voraussetzung: Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung, Arzt, Ärztin |
Veranstalter |
Physio Deutschland, Regionalverband Baden-Württemberg e.V. |
Kursnummer | 2023-308 |
Fortbildungspunkte | 8 |
Referent(in) | Lamprecht, Team |
Anmeldung | Technische Voraussetzungen: Zoom (Software), Internetverbindung und ein Endgerät (Notebook, Tablet, Smartphone etc. mit Kamerafunktion). Es empfiehlt sich, einen ruhigen und störungsfreien Platz für die Online-Seminare zu wählen, Vorerfahrungen mit Online-Seminaren sind nicht nötig. Sie erhalten von uns rechtzeitig einen Link mit den entsprechenden Einwahldaten. |
Preis für Mitglieder | € 140,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 190,00 |
Inhalt
Lernziele:
Die Kursteilnehmer können durch fundiertes Hintergrundwissen exakt entscheiden, bei welchen Patienten ein Einsatz des Laufbandes sinnvoll ist. Dadurch wird ein effektiver und sicherer Einsatz des Laufbandes gewährleistet.
Differentierter Einsatz des Laufbandes entsprechend des Clinical Resonings.
Gezielter Einsatz von Hilfsmitteln und Hilfestellungen, sowohl bei gehfähigen als auch bei schwerbetroffenen Patienten.
Hintergrund:
Die Laufbandtherapie ist in der allgemeinen Rehabilitation ein unverzichtbarer Bestandteil geworden. Noch wichtiger ist die Laufbandtherapie für die neurologische und geriatrische Rehabilitation.
In diesem Kurs werden die großen Vorteile der Laufbandtherapie dargestellt. Aber auch Grenzen der Laufbandtherapie werden besprochen.
Lehrplan:
Theoretische Hintergründe
Praktischer Einsatz des Laufbandes
Praktische Tipps rund um die Laufbandtherapie
Gezielter Einsatz des Laufbandes in der neurologischen und geriatrischen Rehabilitation
Differenzierung der Therapieschwerpunkte nach Krankheitsbild, Schweregrad und Symptom
Literatur:
J. Mehrholz Neuroreha nach Schlaganfall Thieme Verlag
Ceballos-Baumann „ Aktivierende Therapie bei Parkinson-Syndormen“ Thieme Verlag
S. Lamprecht „ Neuroreha bei MS „ Thieme Verlag
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein umfassendes Skript. Viele Videobeispiele verdeutlichen die Therapieansätze bei verschiedenen Patientenbeispielen.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Login Mitglieder
Gib bitte Deine Mitgliedsnummer und Passwort ein, um Dich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?