Bezahlung! PHYSIO-DEUTSCHLAND fordert deshalb 38,7 % mehr für Physiotherapeuten! Wir leisten als Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung. Unser niedriges [...] rstimmen und drei Gesetzen in der ablaufenden Legislaturperiode mit Verbesserungen für uns Physiotherapeuten starten wir heute eine neue Aktion, um die Therapieberufe weiter nach vorne zu bringen: Genau [...] des Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG) im April 2017 entfällt die Grundlohnsumme als maximale Obergrenze für Verhandlungen mit den Krankenkassen bis mindestens Ende 2019 – also
(EgP) übersetzt PHYSIO-DEUTSCHLAND die Handlungsempfehlungen medizinischer Leitlinien in die physiotherapeutische Praxis. Alle Behandlungsvorschläge sind auf einer perforierten Seite des Flyers zusammengefasst [...] ergänzen. Die Artikelserien werden fortlaufend um neue Themen erweitert. Regelmäßiges Reinschauen lohnt sich also! Einfach einloggen und weiterlesen oder hier Mitglied werden! Zusätzlich gibt es weitere
für die laufenden Verhandlungen ermöglichen höhere Abschlüsse Bis zum 11. April 2017 galt die Grundlohnsumme als maximale Obergrenze für Verhandlungen mit den Krankenkassen. Mit unserer Kampagne "38,7 % [...] % mehr wert." haben wir für die unzureichende finanzielle Situation in der ambulanten physiotherapeutischen Versorgung sensibilisiert – zunächst in Richtung Politik und nun gegenüber den Krankenkassen [...] AND geführt. In nahezu allen Vertragsgebieten verhandeln die jeweiligen Berufsverbände der Physiotherapeuten dabei gemeinsam und versuchen die jeweils bestmögliche Erhöhungen gegenüber den Krankenkassen
finanzielle Spielraum (Stichwort Grundlohnsummenbindung) konnte dabei voll ausgeschöpft werden. "Auch wenn wir uns einen Abschluss deutlich oberhalb der Grundlohnsumme erhofft hätten, sind wir mit dem [...] lversorgungsstärkungsgesetz (HHVG) konnte sich die gemeinsame Verhandlungskommission der physiotherapeutischen Berufsverbände IFK, vdb, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND am 15. März 2017 nach langen und zähen [...] Nach langen und zähen Verhandlungen konnte sich die gemeinsame Verhandlungskommission der physiotherapeutischen Berufsverbände IFK, vdb, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND letzte Woche auf einen neuen Gebührenabschluss
finanzielle Spielraum (Stichwort Grundlohnsummenbindung) konnte dabei voll ausgeschöpft werden. "Auch wenn wir uns einen Abschluss deutlich oberhalb der Grundlohnsumme erhofft hätten, sind wir mit dem [...] lversorgungsstärkungsgesetz (HHVG) konnte sich die gemeinsame Verhandlungskommission der physiotherapeutischen Berufsverbände IFK, vdb, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND am 15. März 2017 nach langen und zähen [...] Nach langen und zähen Verhandlungen konnte sich die gemeinsame Verhandlungskommission der physiotherapeutischen Berufsverbände IFK, vdb, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND letzte Woche auf einen neuen Gebührenabschluss
sechs gute Gründe für eine Mitgliedschaft. Aktualisierung am 18. Dezember 2017: Mehr Geld für Physiotherapeuten: Ersatzkassen und Verbände einigen sich auf Vergütungsabschluss rückwirkend zum 01. Dezember [...] langen und extrem zähen Verhandlungsrunden ist es endlich geschafft: Die Ersatzkassen und die physiotherapeutischen Berufsverbände ifk, vdb, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND haben rückwirkend zum 01. Dezember 2017 [...] sind ein erster Hinweis auch in Richtung Politik: Die temporäre Abschaffung der Bindung an die Grundlohnsumme bis Ende 2019 bringt erste Verbesserungen für die Heilmittelerbringer in Deutschland, aber noch
in (gültig ab 01. Juli 2019) pdf / 3 MB Aktualisierung am 18. Dezember 2017: Mehr Geld für Physiotherapeuten: Ersatzkassen und Verbände einigen sich auf Vergütungsabschluss rückwirkend zum 01. Dezember [...] langen und extrem zähen Verhandlungsrunden ist es endlich geschafft: Die Ersatzkassen und die physiotherapeutischen Berufsverbände ifk, vdb, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND haben rückwirkend zum 01. Dezember 2017 [...] sind ein erster Hinweis auch in Richtung Politik: Die temporäre Abschaffung der Bindung an die Grundlohnsumme bis Ende 2019 bringt erste Verbesserungen für die Heilmittelerbringer in Deutschland, aber noch
g Der Beruf des Physiotherapeuten entwickelt sich ständig weiter. Sowohl die Fortschritte in der modernen Medizin als auch die sich in diesem Rahmen verändernden physiotherapeutischen Arbeitsgrundlagen [...] n erfordern von den Physiotherapeuten die Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung. Es lohnt sich, in die berufliche Weiterbildung zu investieren, um sich fachlich wie persönlich weiter zu q [...] Übersicht zu Förderungen für die berufliche Fort- und Weiterbildung. In der täglichen Praxis werden Physiotherapeuten aufgefordert, patienten- und problemorientiert zu arbeiten, dabei aber auch den aktuellen F
Praxisinhaber:in die Kosten einer Verbandsmitgliedschaft für Ihre (zukünftigen) angestellten Physiotherapeut:innen übernehmen, hat dies für Sie eine Reihe von Vorteilen. So werden Sie als (potenzielle*r) [...] utschein pro geworbenem Angestellten) . Vorteile für das Neumitglied: Auch für Ihre Angestellten lohnt sich das Angebot. Denn als Mitgliedern stehen ihnen alle Leistungen des Verbands zur Verfügung: Von
der Angebote unter www.bundeskongress-physiotherapie.de lohnt sich. Ein besonderer Hinweis für angehende Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie für Berufseinsteiger: Schon vor dem offiziellen