Referenten: Konietzko, Beate, Kornblum-Hautkappe, Anja Veranstalter: Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Referenten: Tröller, Nadine Veranstalter: Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Ziele der AG Atemphysiotherapie Weiterentwicklung physiotherapeutischer Untersuchungs- und Behandlungstechniken in der Atemphysiotherapie Empfehlungen zur physiotherapeutischen Atemtherapie Entwicklung [...] Arbeitsgemeinschaft Atemphysiotherapie Postanschrift: St.-Ägiedien-Straße 15 31867 Hülsede E-Mail: ag-atemphysiotherapie(at)physio-deutschland.de Weitere Informationen zur AG Atemtherapie finden Interessierte [...] und Durchführung der Fortbildungsreihe "Atemphysiotherapie" Gestaltung und Durchführung von Seminaren z.B. auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) Beratung
von inneren Erkrankungen: Beckenbodeninsuffizienz Inkontinenz Senkungen Schmerzen im Becken Atemwegserkrankungen
Muskeln zur Wiederherstellung optimaler muskulärer Voraussetzungen Atemübungen zur Unterstützung der Atmung bei Atemwegserkrankungen (Lockerung, Mobilisation, Sekretlösung, Erleichterung der Atmung) K
ist äußerst wichtig, um einer Inkontinenz nach der Geburt vorzubeugen. Sie bekommen Tipps zu Atemtechniken, Entspannungsübungen und Körperhaltungen vor und während der Geburt. Sie erhalten Informationen [...] gen zu unterstützen. Physiotherapeuten zeigen Ihnen zum Beispiel die entlastende Bauchlage sowie Atem- und Bewegungsübungen, um die Rückbildung der Gebärmutter zu fördern. Sie bekommen Tipps, wie Sie
gstechniken, körperbezogene Bewältigungsstrategien wie die progressive Muskelentspannung oder Atemübungen. Ziel der Präventionskurse ist es, einen Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung im Alltag
etc. Innere Erkrankungen: Hierzu zählen: Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Diabetes mellitus, Atemwegserkrankungen sowie Erkrankungen der Harn- oder Geschlechtsorgane oder des Enddarms (z.B. Inkontinenz o
Prostataoperationen Hormonelle Umstellung in den Wechseljahren Dauerbelastung durch chronische Atemwegserkrankungen (Husten) Chronische Verstopfung Belastendes Sitzen, Bücken oder Heben im Alltag Lageveränderungen
gezielter Atemtechniken begegnen. Betroffene können mittels Atemphysiotherapie aktive und passive Techniken für eine verbesserte Atmung und Atemmechanik erlernen. Physiotherapeutische Atemtherapie wird eingesetzt [...] Atemwegserkrankungen Was sind Atemwegserkrankungen? Atemwegserkrankungen betreffen Nase, Bronchien und Lunge. Sie können durch Erkrankungen der Atmungsorgane selbst oder durch andere Erkrankungen hervorgerufen [...] steigern. Physiotherapeutische Atemtherapie hilft Ihnen dabei, Ihre Atmung und Atemmechanik nachhaltig zu verbessern. Weitere Informationen: Mehr Informationen zu dem Thema Atemtherapie bekommen Sie bei Ihrem