wie man hier durch Faszientraining oft rasche Besserung der die Patienten oft stark belastenden Beschwerden erreichen kann. Zudem aktivierte sie das Publikum in ihren „Movement breaks“ immer wieder zur Bewegung [...] Konsens, dass Faszien und Muskeln eine untrennbare Einheit bilden. Sicher mögen die Ursachen der Beschwerden mal stärker im muskulären Bereich (z.B. myofasziale Triggerpunkte) und mal stärker im faszialen
Überbelastung schaden dem Rücken. Bewegung, Training und ein aktiver Lebensstil dagegen, beugen Beschwerden vor." Sie sind die Experten Als Physiotherapeuten sind Sie die Experten für Bewegung und wissen
Nach Rücksprache mit dem verordnenden Arzt und entsprechender Dokumentation des Gesprächs auf der Rückseite der Verordnung, sind zwar nach Auffassung der DAK bei den Unterbrechungskürzeln "T" und "K"
Die Zahl der Menschen, die unter Schulterbeschwerden leiden und deshalb einen Arzt oder Therapeuten aufsuchen, wird immer größer. Plakativ wird schon von der „Volkskrankheit Schulterschmerz“ gesprochen [...] gesprochen. Die Ursachen für Schulter-beschwerden sind mannigfaltig. Im Rahmen unseres Symposiums möchten wir Sie „aus der Praxis für die Praxis“ über die häufigsten Ursachen für Schulterschmerzen, deren Diagnose
fairer gestalteten sich die Gespräche mit den Regionalkassen. Auch wenn derzeit noch keine Patientenbeschwerden auf dem Tisch liegen, machen sich die Kassen Gedanken zur zukünftigen Versorgung. Aufgrund
Somatic Education bei Hüft- und Beinbeschwerden Termin: 03.10.-04.10.2015 Informationen und Anmeldung hier Von Therapeuten für Therapeuten: Wie geht es eigentlich meiner Praxis Termin: 03.10.2015 Informationen
für erweiterte Betätigungsfelder für Physiotherapeuten an. Wir Physiotherapeuten wissen, welche Beschwerden, Erkrankungen und mangelnde Teilhabe am Arbeits- und Privatleben durch Bewegungsmangel, Fehlhaltungen
ein wesentliches Element. "Die Kurse und Konzepte der Primärprävention sind für Menschen, die Beschwerden vorbeugen möchten. Betroffene, die bereits Schmerzen oder Einschränkungen am musculo-skeletalen-System
hier der Volkssport Fußball, aber auch Eishockey-, Rugbyspieler*innen und Läufer*innen kennen Beschwerden in der Leistenregion (Eckard et al.2017, Brooks et al. 2005). Männliche Athleten leiden öfter unter
CFT ist ein patientenzentriertes, biopsychosoziales Konzept zur Untersuchung und Behandlung muskuloskelettaler Schmerzen und Einschränkungen, das verhaltenstherapeutische Ansätze integriert. Die Metho