Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

Qualifikation zur Fachkraft für Rückengesundheit

Datum
Samstag, 22.04.2023–
Samstag, 27.05.2023
Ort
ZOOM
, Online Live Schulung
Auskunft

Für den Online -Unterricht ist ein PC, Laptop oder Tablett mit vorinstallierten Zoom Programm erforderlich. Über einen Zoom-Link werden Sie rechtzeitig vor jedem Lehrgangsabschnitt eingeladen und können auf diese Weise ohne zusätzliche Kosten am Online-Unterricht teilnehmen.

Veranstalter

Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Kursnummer 23060
Fortbildungspunkte 42
Anmeldung

Sie benötigen eine abgeschlossene/s Berufsausbildung/ Studium als Physiotherapeuten*in Sportwissenschaftler*in, Sportlehrer*in, Gymnastiklehrer*in, Ergotherapeut*in Arzt/ Ärztin, Psychologe*in oder eine vergleichbare anerkannte Ausbildung. 

Preis für Mitglieder € 540,00
Preis für Nichtmitglieder € 660,00

Inhalt

1. Fobi-Wochenende: 22.04.2023 von 09.30 - 15.30 Uhr und 23.04.2023 von 09.30 - 15.45 Uhr

2. Fobi-Wochenende: 29.04.2023 von 09.30 - 16.30 Uhr und 30.04.2023 von 09.30 - 14:45 Uhr

3. Fobi-Wochenende: 06.05.2023 von 09.30- 15.15. Uhr und 07.05.2023 von 09.30 - 17.15 Uhr

4. Fobi-Wochendende: 27.05.2023 von 09.00 - 17.00 Uhr

Hintergrund für diese Rückengesundheits- Fortbildung:
Rückenschmerzen sind immer noch die Volkskrankheit Nummer 1 und 85% aller Rückenschmerzen sind unspezifisch. Für diese unspezifischen Rückenschmerzen bestehen keine eindeutigen Ursachen. Meist sind die Ursachen multifaktoriell begründet. Die Studienlage hinsichtlich der Interventionen dagegen ist eindeutig, insbesondere multimodale Interventionen zur Stärkung der Rückengesundheit und Bewältigung von Kreuzschmerzen zeigen wissenschaftlich nachgewiesene Wirksamkeitsnachweise.
 

An wen richtet sich die Fortbildung:
Die Fortbildung richtet sich an Bewegungsfachkräfte, wie Physiotherapeuten*innen, Sportwissenschaftler*innen, Sportlehrer*innen, Gymnastiklehrer*innen, Ergotherapeuten*innen und an Interessierte mit vergleichbaren anerkannten Berufs- oder Studium Abschlüssen. Ebenso können Ärzt/e*innen  und Psychologen*innen an dieser Fortbildung teilnehmen.

Qualifikation zur Fachkraft für Rückengesundheit:
In dieser mit mindestens 60 Lerneinheiten umfassenden Fortbildung werden Sie von unserem interprofessionellen Referententeam zur Fachkraft für Rückengesundheit qualifiziert.
Zum Referententeam gehören ein Orthopäde, eine Psychologin, eine Sportwissenschaftlerin, ein Sportpädagoge, eine Yogalehrerin und ein Physiotherapeut.
 

Was dürfen Sie erwarten:
Sie erhalten elementares Hintergrund- Handlungs- und Effektwissen und wertvolle Praxisanregungen zum Thema Rückenschmerz und Rückengesundheit fördern.
Dabei bekommen Sie auf Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse, Interventionsmöglichkeiten, Strategien, und Best Practice aufgezeigt, damit Sie die Rückengesundheit von Klienten innerhalb von Präventionsgruppen, oder die Rückengesundheit von Patienten, therapiebegleitend im Rahmen der gesundheitsförderlichen Eigenaktivitäten, stärken können. Darüber hinaus erhalten Sie die Einweisung in ein ZPP zertifiziertes Rückengesundheits-Präventionskonzept. Alle  Fortbildungsteilnehmende erhalten nach bestandener Lehrprobenprüfung ein Zertifikat mit dem Titel „Fachkraft für Rückengesundheit“ und eine 3 Jahre gültige BdR e.V. Rückengesundheits-Kursleiterlizenz. Mit dieser Basislizenz erfüllen Sie zudem die Eingangs-Voraussetzungen für weitere Rückengesundheits - Aufbaukurse, wie z.B. Rückengesundheit stärken in der Arbeitswelt oder im Setting Kita und Schule.


Durchführung der Fortbildung im Online - Format
Vermittlung von Hintergrund-, Handlungs- und Effektwissen zum Thema Rückengesundheit stärken, 42 LE (Lerneinheiten a 45 Min.), 10 LE - Eigenstudium, - 8 - 10 LE Lehrprobenprüfung

Die Fortbildung wird ausschließlich im Online-Format (via Zoom) durchgeführt. Dabei werden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt. Zusätzlich können Sie im Rahmen einer kleinen praxisorientierten Hausarbeit zum Thema Rückenschmerz-Bewältigung und im Rahmen der Vorbereitung einer Lehrprobe Ihre Erkenntnisse, Erfahrungen und Wissen vertiefen.

Lehrprobenprüfung
Die Lehrprobenprüfung wird ebenfalls im Online-Format durchgeführt. Bei der Lehrprobenprüfung stellt jeder Fortbildungsteilnehmende ein Stundenschwerpunktthema mit Stundenbildtabelle für einen Präventionskurs Rückengesundheit vor. Neben der schriftlichen Ausarbeitung wird auch ein etwa 10-minütiger Praxisteil mit Video demonstriert. Hierbei demonstrieren Sie die theoriegeleitete Praxisvermittlung mit Kursteilnehmenden. 

Terminplan

Lehrplan

 

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


Zur Übersicht