Neurorehabilitation bei Multipler Sklerose
Datum |
Mittwoch, 21.02.2024–
Donnerstag, 22.02.2024 |
---|---|
Ort |
ZOOM
Online Live Schulung
|
Kurszeiten |
1.TagDatum: Mittwoch, 21.02.2024 09:00–17:00 Uhr Referent(in): 2. TagDatum: Donnerstag, 22.02.2024 09:00–15:30 Uhr Referent(in): |
Auskunft | Voraussetzungen: Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit abgeschlossener Berufsausbildung, Arzt, Ärztin |
Veranstalter |
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. Deutscher Verband für Physiotherapie - LV Bayern e.V. Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) Landesverband Baden-Württemberg e.V. |
Kursnummer | 24044 |
Fortbildungspunkte | 16 |
Referent(in) | Lamprecht, Team |
Anmeldung | Technische Voraussetzungen: Zoom (Software), Internetverbindung und ein Endgerät (Notebook, Tablet, Smartphone etc. mit Kamerafunktion). Es empfiehlt sich, einen ruhigen und störungsfreien Platz für die Online-Seminare zu wählen, Vorerfahrungen mit Online-Seminaren sind nicht nötig. Sie erhalten von uns rechtzeitig einen Link mit den entsprechenden Einwahldaten. Registrierung beim Zugang in Zoom erforderlich |
Preis für Mitglieder | € 270,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 350,00 |
Inhalt
Dieser Kurs eröffnet neue Perspektiven in der Behandlung von MS Patienten. Er vermittelt neue evidenzbasierte Erkenntnisse der Neurorehabilitation und deren praxisnahe Umsetzung in den Therapiealltag. Interdisziplinäre Schnittstellen werden angesprochen. Therapie, Sport, Selbsthilfe: das sind die Säulen der Therapie bei Patienten mit MS. Je nach Symptomatik wird ein individuelles auf Langfristigkeit angelegtes Konzept zusammen mit den Betroffenen und deren Angehörigen entwickelt.
Multiple Sklerose darf nicht gleichgesetzt werden mit anderen neurologischen Krankheitsbildern. die Erkrankung muss individuell und symptomorientiert befundet und behandelt werden. In der Neurorehabilitation gibt es im Moment einen Paradigmenweichsel hin zu neuen evidenzbasierten Methoden Neue Erkenntnisse sowohl über das Krankheitsbild, als auch über Wirksamkeit von Neurorehabilitation machen physiotherapeutische und ergotherapeutische Vorgehen noch wichtiger als bisher.
Inhalte:
Symptomorientierte Befundung und Techniken übergreifende symptomorientierte Behandlungsansätze
Hintergrundwissen über MS (Pathophysiologie, Verlauf, Prognosen, Medikamente, Diagnostik und vieles mehr)
Neue evidenzbasierte Therapieansätze
Spezifische Gangrehabilitation und Gleichgewichtstraining bei Multipler Sklerose
Therapeutisches Vorgehen unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse in der Neurorehabilitation ( Spezifisches Vorgehen z.B. bei Spastik und Ataxie)
Valide MS - Assessments werden unter dem Gesichtspunkt ihrer praktischen Anwendung vorgestellt
Praktische Patientendemonstration und Patientenbehandlung an Hand von Videobeispielen
Lehrmaterial: Skript
Literatur: H. und S.Lamprecht "Neuroreha bei Multipler Sklerose“ Thieme Verlag
Anmeldung zu dieser Fortbildung
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?