Mitglied werden
08.06.2026 – 08.06.2026
Pusher- und Neglect - evidenzbasiert therapieren
Veranstalter: Deutscher Verband für Physiotherapie- Regionalverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Kursleitung Lamprecht, Team
Kursort
ZOOM Regionalverband NRW e.V.
Online Live Schulung Regionalverband NRW
Unterichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: 8
Kurspreis für Physio Deutschland-Mitglieder: 192,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 225,00 €

Kursbeschreibung

Hintergrund

Störungen der Raumkognition wie die Pusher-Symptomatik und der Neglect erfordern fundierte und evidenzbasierte Therapieansätze. Das therapeutische Vorgehen bei der Pusher-Symptomatik ist klar vorgegeben und wird in diesem Kurs sowohl für die Frühphase als auch die weitere Neurorehabilitation vermittelt. Beim Neglect ist es entscheidend, die Komplexität der Störung zu erfassen und ein gezieltes abgestimmtes interdisziplinäres Vorgehen zwischen Neuropsychologie, Ergotherapie und Physiotherapie zu ermöglichen. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage Störungen der Raumkognition differenziert zu erkennen, gezielt zu behandeln und interdisziplinär abgestimmte Maßnahmen sicher in den Therapiealltag zu integrieren.

Kursinhalte

  • Vermittlung neuroanatomischer Hintergründe bei Störungen der Raumkognition
  • Umgang, Interpretation und praktische Relevanz von Assessments
  • Differenzierte Therapieplanung nach Krankheitsbild, Schweregrad und Symptomatik
  • Vorstellung evidenzbasierter und leitlinienorientierter Therapieempfehlungen
  • Durchführung von gezielten therapeutischen Interventionen
  • Bedeutung und Tipps zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Kurszeiten

Montag, 08.06.2026 09:00–17:00 Uhr

Auskunft

Voraussetzungen: Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit abgeschlossener Berufsausbildung, Arzt, Ärztin

Anmeldung

Technische Voraussetzungen: Zoom (Software), Internetverbindung und ein Endgerät (Notebook, Tablet, Smartphone etc. mit Kamerafunktion).

Es empfiehlt sich, einen ruhigen und störungsfreien Platz für die Online-Seminare zu wählen, Vorerfahrungen mit Online-Seminaren sind nicht nötig.

Sie erhalten von uns rechtzeitig einen Link mit den entsprechenden Einwahldaten.

Registrierung beim Zugang in Zoom erforderlich