Mitglied werden
15.10.2026 – 15.10.2026
Demenz im Fokus: Erkennen und behandeln
Veranstalter: Deutscher Verband für Physiotherapie- Regionalverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Kursleitung Lamprecht, Team
Kursort
ZOOM Regionalverband NRW e.V.
Online Live Schulung Regionalverband NRW
Unterichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: 8
Kurspreis für Physio Deutschland-Mitglieder: 192,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 225,00 €

Kursbeschreibung

Hintergrund

Durch unsere demografische Entwicklung tritt Demenz immer häufiger auf. Diese neurodegenerative Erkrankung beeinträchtigt nicht nur das Gedächtnis, sondern den gesamten Alltag von Betroffenen. Als Therapeut:innen stehen wir deshalb oft vor der Herausforderung multimorbide Patient:innen mit vielfältigen Einschränkungen und Verhaltensauffälligkeiten individuell zu behandeln.
In diesem Kurs werden die gängigsten Demenzformen, ihre typischen Merkmale sowie die therapeutischen Herausforderungen in den einzelnen Krankheitsphasen vorgestellt.
Ein besonderer Fokus liegt außerdem darin, wie ein situatives Verstehen von Betroffenen und die Entwicklung eines angemessenen therapeutischen Umgangs im Praxisalltag gelingt. Darüber hinaus bietet der Kurs wertvolle Hinweise zur Beratung von Angehörigen, dem Einsatz von Hilfsmitteln und der sinnvollen Gestaltung des Therapiealltags bei Patient:innen mit Demenz.

Kursinhalte

  • Überblick über Demenzformen, ihre charakteristischen Merkmale und Verläufe
  • Abgrenzung von Demenz zu Delir und Depression
  • Umgang mit häufigen Verhaltensauffälligkeiten bei Betroffenen
  • Realistische Therapiezielsetzung
  • Die Bedeutung motorischer Therapie bei Demenzerkrankungen
  • Therapiegestaltung und Abstimmung im interdisziplinären Team
  • Einsatz spezifischer Demenzassessments
  • Tipps zur Beratung von Angehörigen und Hilfsmittel

Kurszeiten

Donnerstag, 15.10.2026 09:00–17:00 Uhr

Auskunft

Voraussetzungen: Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit abgeschlossener Berufsausbildung, andere Berufsgruppen

Anmeldung

Technische Voraussetzungen: Zoom (Software), Internetverbindung und ein Endgerät (Notebook, Tablet, Smartphone etc. mit Kamerafunktion).

Es empfiehlt sich, einen ruhigen und störungsfreien Platz für die Online-Seminare zu wählen, Vorerfahrungen mit Online-Seminaren sind nicht nötig.

Sie erhalten von uns rechtzeitig einen Link mit den entsprechenden Einwahldaten.

Registrierung beim Zugang in Zoom erforderlich