Mitglied werden
02.11.2026 – 02.11.2026
Therapie der Fatigue bei MS und Post- Covid
Veranstalter: Deutscher Verband für Physiotherapie- Regionalverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Kursleitung Lamprecht, Team
Kursort
ZOOM Regionalverband NRW e.V.
Online Live Schulung Regionalverband NRW
Unterichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: 8
Kurspreis für Physio Deutschland-Mitglieder: 192,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 225,00 €

Kursbeschreibung

Hintergrund

Fatigue zählt zu den häufigsten und belastendsten Symptomen bei Multipler Sklerose und hat einen erheblichen Einfluss auf den Alltag und die Lebensqualität von Betroffenen. Für Therapeut:innen ist es essenziell, die zugrunde liegenden Mechanismen von MS-bedingter Fatigue und Fatigability zu verstehen und zu differenzieren, da nur ein gezieltes und individuell angepasstes therapeutisches Vorgehen zu nachhaltiger Verbesserung führen kann.
Viele Betroffene kämpfen nach einer überstandenen COVID-19-Erkrankung mit gesundheitlichen Folgen. Dabei treten häufig mehrere Beschwerden gleichzeitig auf: Post-COVID-Fatigue, Critical Illness Polyneuropathien, das Post-Intensive-Care-Syndrom (PICS), kognitive Einschränkungen und psychische Belastungen. Als Therapeut:innen sind wir gefordert diese neuen Herausforderungen fachlich fundiert zu begegnen, effektiv zu behandeln und die Betroffenen fachkundig zu begleiten.

In diesem Kurs erhalten Sie einen verständlichen und praxisnahen Überblick über die neuesten Empfehlungen zur Behandlung von Fatigue und Fatigability bei MS. Ein weiterer Fokus liegt auf der Therapie der Fatigue bei Post-COVID. Es wird vermittelt wie insbesondere die Post-Exertional Malaise (PEM), eine Zustandsverschlechterung nach körperlicher oder mentaler Belastung, mit einem interdisziplinären und fundiertem Therapieansatz effektiv behandelt werden kann.

Kursinhalte

  • Vermittlung neuropathologische Hintergründe unterschiedlicher Fatigue-Formen
  • Ursachen und Formen von Fatigue bei MS verstehen und differenzieren
  • Spezifische Therapieansätze bei MS-bedingter Fatigue für den Praxisalltag
  • Fatigue bei Post-COVID erkennen, Abgrenzung zur Fatigue bei MS
  • Fatigue-Assessments und deren praktische Relevanz bei Post-COVID und MS
  • Effektive Behandlung des Chronisches Fatigue Syndrom in der Therapie
  • Umgang mit Post-Exertionaler Malaise in der Therapie und im Alltag
  • Interdisziplinäres therapeutisches Vorgehen

Kurszeiten

Montag, 02.11.2026 09:00–17:00 Uhr

Auskunft

Voraussetzungen: Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit abgeschlossener Berufsausbildung, Sportwissenschaftler

Anmeldung

Technische Voraussetzungen: Zoom (Software), Internetverbindung und ein Endgerät (Notebook, Tablet, Smartphone etc. mit Kamerafunktion).

Es empfiehlt sich, einen ruhigen und störungsfreien Platz für die Online-Seminare zu wählen, Vorerfahrungen mit Online-Seminaren sind nicht nötig.

Sie erhalten von uns rechtzeitig einen Link mit den entsprechenden Einwahldaten.

Registrierung beim Zugang in Zoom erforderlich