
Online Live Schulung Regionalverband NRW
Fortbildungspunkte: 8
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 225,00 €

Kursbeschreibung
Hintergrund
Ein fundiertes Verständnis über neurokognitive Symptome ist für ein gezieltes therapeutisches Vorgehen essenziell. Dieses Wissen bildet eine wichtige Grundlage für die individuelle Therapieplanung. Es ermöglicht ein besseres Verständnis komplexer Zusammenhänge und ist Voraussetzung für ein interdisziplinäres Denken und Handeln im therapeutischen Team. Es wird aufgezeigt, wie diese neurokognitiven Symptome mit Bereichen wie Psychologie, Neuropsychologie und Logopädie in Wechselwirkung stehen und welche therapeutischen Ansätze in diesem Kontext besonders relevant sind. Neurokognitive Symptome müssen sehr exakt diagnostiziert werden, damit sie dann gezielt therapiert werden können. Sowohl PC gesteuertes Screening und Training als auch Alltagsorientierte Therapie werden dargestellt. Wichtig ist auch die Differenzierung, welche Symptome restaurativ verbessert werden können und bei welchen ein kompensatorischer Therapieansatz Erfolg bringt.
Kursinhalte
Im Rahmen dieses Kurses werden verschiedene neurokognitive Symptome und Krankheitsbilder vorgestellt, darunter:
- Interdisziplinäres Vorgehen
- Visuelle Symptome- Hemianopsien
- Störungen der Exekutivfunktionen und des Verhaltens
- Gedächtnisstörungen
- Beeinträchtigungen der Aufmerksamkeit
- Delir
- Neurokognitive Probleme bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen
- Störungen der Raumkognition – Neglect und Pusher Syndrom
Kurszeiten
Dienstag, 15.12.2026 09:00–17:00 Uhr
Auskunft
Voraussetzungen: Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit abgeschlossener Berufsausbildung, Sportwissenschaftler
Anmeldung
Technische Voraussetzungen: Zoom (Software), Internetverbindung und ein Endgerät (Notebook, Tablet, Smartphone etc. mit Kamerafunktion).
Es empfiehlt sich, einen ruhigen und störungsfreien Platz für die Online-Seminare zu wählen, Vorerfahrungen mit Online-Seminaren sind nicht nötig.
Sie erhalten von uns rechtzeitig einen Link mit den entsprechenden Einwahldaten.
Registrierung beim Zugang in Zoom erforderlich