Ataxie- effektiv therapieren
Datum |
Dienstag, 11.06.2024
|
---|---|
Ort |
ZOOM
Online Live Schulung
|
Kurszeiten |
11.06.2024 von 9 -17 UhrDatum: Dienstag, 11.06.2024 09:00–17:00 Uhr Referent(in): |
Auskunft | Voraussetzungen: Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit abgeschlossener Berufsausbildung, Arzt, Ärztin |
Veranstalter |
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. Deutscher Verband für Physiotherapie - LV Bayern e.V. Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) Landesverband Baden-Württemberg e.V. |
Kursnummer | 24048 |
Fortbildungspunkte | 8 |
Referent(in) | Lamprecht, Team |
Anmeldung | Technische Voraussetzungen: Zoom (Software), Internetverbindung und ein Endgerät (Notebook, Tablet, Smartphone etc. mit Kamerafunktion). Es empfiehlt sich, einen ruhigen und störungsfreien Platz für die Online-Seminare zu wählen, Vorerfahrungen mit Online-Seminaren sind nicht nötig. Sie erhalten von uns rechtzeitig einen Link mit den entsprechenden Einwahldaten. Registrierung beim Zugang in Zoom erforderlich |
Preis für Mitglieder | € 140,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 190,00 |
Inhalt
Bei diesem Kurs werden die neurophysiologischen Hintergründe, die zu einer ataktischen Bewegungsstörung führen aufgezeigt. Welche Krankheitsbilder führen zu einer Ataxie? Was sind die Kompensationsstrategien, die die Patienten benutzen? Wie befunde ich eine ataktische Bewegungsstörung?
Es werden die wichtigsten Behandlungsstrategien, sowohl für die obere als auch für die untere Extremität vermittelt. Alltagserleichternde Hilfsmittel werden vorgestellt. Gleichgewichtstraining, Gangtraining, Koordinationstraining und Tiefensensibilität spielen eine große Rolle.
Ein Kurs, der das Symptom Ataxie umfassend und ganzheitlich darstellt. Viele Videobeispiele und Übungsanregungen machen den Kurs zu einem spannenden Praxiskurs.
Lernziele:
Funktion des Kleinhirns
Pathophysiologie der Ataxie
Ursachen von Ataxie wissen
Ataxieformen kennen
Ataktische Symptome befunden
Effektive und evidenzbasierte Therapieansätze bei den verschiedenen Formen der Ataxie
Hilfsmittelversorgung
Ataxietherapie im Kontext neuer Entwicklungen in der Neurologie
Lehrplan:
Neuroanatomie und Neurophysiologie der Ataxie / des Kleinhirns
Aufgabe und Funktion des Kleinhirns - Pathophysiologie
Ataxieformen Friedreich Ataxie
Diagnostik, Befundung und Assessments der Ataxie
Praktische Durchführung der Tests und Befundung
Leitliniengerechte Therapie bei ataktischen Greif- und Gangstörungen
Interdisziplinäre Therapie und Schwerpunkte einer effizienten Therapie Training bei
ataktischen Störungen
Ataxie Übungsprogramme
Hilfsmittel bei Ataxie
Anmeldung zu dieser Fortbildung
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?