
Online Live Schulung Regionalverband NRW
Fortbildungspunkte: 8
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 225,00 €

Kursbeschreibung
Hintergrund:
Dieser Kurs bietet einen umfassenden und ganzheitlichen Überblick zum Thema Ataxie. Er behandelt die neurophysiologischen Grundlagen von ataktischen Bewegungsstörungen und geht darauf ein, welche Krankheitsbilder zu Ataxie führen können. Es wird erklärt, wie Betroffene Kompensationsstrategien für sich nutzen können und wie eine umfassende Befundung inklusive Assessments im Praxisalltag erfolgen sollte. Zudem werden Behandlungsstrategien für die obere und untere Extremität, Gleichgewichts- und Koordinationstraining sowie die Bedeutung der Tiefensensibilität vorgestellt und mit Beispielen aus der Praxis anschaulich erklärt. Der Kurs umfasst neben spezifischen Ansätzen in der gerätegestützten Therapie sowie Sport- und Trainingstherapie auch die Versorgung bei Hausbesuchen oder im Heimsetting. Viele Videobeispiele und konkrete Übungsempfehlungen sorgen dafür, dass das Vermittelte direkt im Praxisalltag umgesetzt werden kann.
Kursinhalte:
- Neuroanatomie, Aufgaben und Funktionen des Kleinhirns
- Neurophysiologie sowie Formen von Ataxie erkennen, differenzieren und befunden
- Diagnostik sowie praktische Durchführung von Befundung und Assessments bei Ataxie
- Leitliniengerechte sowie evidenzbasierte Therapieansätze bei ataktischen Greif- und Gangstörungen
- Interdisziplinäre Therapieansätze und Grundsätze einer effizienten Behandlung
- Vorstellung von spezifischen Trainingsprogrammen bei ataktischen Störungen
- Gezielter Einsatz von Hilfsmittel bei Ataxie
Kurszeiten
Donnerstag, 05.03.2026 09:00–17:00 Uhr
Auskunft
Voraussetzungen: Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit abgeschlossener Berufsausbildung, Arzt, Ärztin
Anmeldung
Technische Voraussetzungen: Zoom (Software), Internetverbindung und ein Endgerät (Notebook, Tablet, Smartphone etc. mit Kamerafunktion).
Es empfiehlt sich, einen ruhigen und störungsfreien Platz für die Online-Seminare zu wählen, Vorerfahrungen mit Online-Seminaren sind nicht nötig.
Sie erhalten von uns rechtzeitig einen Link mit den entsprechenden Einwahldaten.
Registrierung beim Zugang in Zoom erforderlich