Mitglied werden
26.11.2024 – 26.11.2024
Evidenzbasierte Neurorehabilitation- die 10 größten Irrtümer in der Neurologie
Veranstalter: Deutscher Verband für Physiotherapie- Regionalverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Kursleitung Lamprecht, Team
Kursort
ZOOM Online Live Veranstaltung
Regionalverband Nordrhein Westfalen e.V.
Fortbildungspunkte: 8

Kursbeschreibung

Hintergrund:

In der Neurorehabilitation gibt es im Moment einen Paradigmenweichsel hin zu neuen evidenzbasierten Methoden. Basiswissen über motorisches Lernen bildet genauso die Grundlage, wie das Wissen über die Wirkmechanismen neuer Behandlungsansätze.

Es wird gezeigt, wie Rehabilitation effektiv wird, so dass sie wirkliche Erfolge zeigt und von welchen Faktoren dies abhängig ist.

 Lernziele:

Dieser Kurs stellt neue Entwicklungen in der Neurorehabilitation vor.

Krankheitsspezifische Weiterentwicklungen der Neurorehabilitation bei Hemiplegie, Parkinson, Multipler Sklerose und weiteren werden fundiert zusammengefasst.

 Lehrplan:

  • Neue evidenzbasierte Methoden werden vorgestellt
  • Neue Erkenntnisse der Gangrehabilitation
  • Neue Erkenntnisse der Rehabilitation der oberen Extremitäten
  • Therapeutisches symptom-orientiertes Vorgehen unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse in der Neurorehabilitation (Spezifisches Vorgehen z.B. bei Spastik und Ataxie)
  • „Die 10 größten Irrtümer in der Neuroreha“ werden richtiggestellt
  • Praktische Patientendemonstration und Patientenbehandlung anhand von Videobeispielen

 Literatur:

  1. Mehrholz Neuroreha nach Schlaganfall Thieme Verlag

Ceballos-Baumann „Aktivierende Therapie bei Parkinson-Syndromen“ Thieme Verlag

  1. Lamprecht „Neuroth bei MS „Thieme Verlag
  2. Platz: IOT. Impairment-Oriented Training. Schädigungs- orientiertes Training.

T.Platz/ S.Roschka: Rehabilitative Therapie bei Armlähmungen nach einem Schlaganfall Hippocampus Verlag

Kurszeiten

Dienstag, 26.11.2024 09:00–17:00 Uhr

Anmeldung

Technische Voraussetzungen: Zoom (Software), Internetverbindung und ein Endgerät (Notebook, Tablet, Smartphone etc. mit Kamerafunktion).

Es empfiehlt sich, einen ruhigen und störungsfreien Platz für die Online-Seminare zu wählen, Vorerfahrungen mit Online-Seminaren sind nicht nötig.

Sie erhalten von uns rechtzeitig einen Link mit den entsprechenden Einwahldaten.

Registrierung beim Zugang in Zoom erforderlich