Neurorehabilitation bei Morbus Parkinson
Evidenzbasierte, erfolgreiche Therapieansätze bei M. Parkinson
Datum |
Dienstag, 08.09.2026
|
---|---|
Ort |
Fortbildung im Pott- bene+ GbR
Berliner Str. 31, 44649 Herne
|
Kurszeiten |
09:00 Bis 17:00 UhrDatum: Dienstag, 08.09.2026 09:00–17:00 Uhr Referent(in): |
Veranstalter |
Deutscher Verband für Physiotherapie- Regionalverband Nordrhein-Westfalen e.V. |
Kursnummer | 50-26051 |
Fortbildungspunkte | 8 |
Referent(in) | Lamprecht, Team |
Preis für Mitglieder | € 192,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 225,00 |
Inhalt
Hintergrund
Parkinson gehört bereits heute zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen im Erwachsenenalter. Aufgrund des demographischen Wandels wird die Zahl an Betroffenen weiter ansteigen. Der Umgang mit Betroffenen und ihren Angehörigen sowie die Behandlung dieser komplexen Erkrankung stellen Therapeut:innen vor vielfältige Herausforderungen. Dies erfordert ein fundiertes Wissen über den Krankheitsverlauf, die Leitsymptome und die Durchführung einer gezielten Behandlung.
In diesem Kurs erlernen Sie moderne, evidenzbasierte Therapieansätze zur Neurorehabilitation bei Parkinson und deren praxisorientierte Umsetzung im Therapiealltag. Neben den therapeutischen Methoden werden auch die wichtigsten interdisziplinären Schnittstellen thematisiert, um eine umfassende Betreuung von Betroffenen sicherzustellen. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Behandlung von Parkinson-Patient:innen in Ihrer täglichen Praxis erfolgreich anzuwenden.
Kursinhalte
Pathophysiologie, Verlauf und Prognose bei (a)typischem Parkinson
Grundlagen der medikamentösen Therapie sowie weitere Behandlungsmöglichkeiten bei Parkinson
Zusammenhänge zwischen medikamentöser Behandlung und therapeutischen Maßnahmen
Vermittlung eines strategischen und zielgerichteten Befundes unter Einsatz von Assessments
Vorstellung von evidenzbasierten Behandlungsansätzen und Trainingslehre bei Parkinson
Durchführung einer effektiven und spezifischen Gangrehabilitation und Sturzprophylaxe
Gezielter Einsatz von Hilfsmitteln
Tipps im Umgang mit Angehörigen
Anmeldung zu dieser Fortbildung
Login Mitglieder
Gib bitte Deine Mitgliedsnummer und Passwort ein, um Dich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?