Infoabend Myofasziale Triggerpunkt-Therapie (IMTT-Standard)“ – Fokus auf Schulter und HWS
Datum |
Dienstag, 14.05.2024
|
---|---|
Ort |
Zoom
Zoom
|
Kurszeiten |
Online Kurszeiten von 18.00 bis 19.00 UhrDatum: Dienstag, 14.05.2024 18:00–19:00 Uhr Referent(in): |
Auskunft |
|
Veranstalter |
Internationale Gesellschaft für Schmerz- und Triggerpunktmedizin e.V. Deutscher Verband für Physiotherapie- LV Nordrhein-Westfalen e.V. |
Kursnummer | IGTM0006 |
Referent | Hauke Heitkamp |
Anmeldung |
|
Preis für Nichtmitglieder | kostenlos |
Inhalt
Hauke Heitkamp gibt einen Einblick in die Myofasziale Triggerpunkt-Therapie nach dem Standard der „Interessengemeinschaft Myofasziale Triggerpunkt-Therapie“ (IMTT©). Nachdem er die Definition Myofaszialer Triggerpunkte erläutert hat, wird er näher auf deren Prävalenz und die aktuelle Evidenz zur Wirksamkeit dieser Therapieform in den Bereichen Schulter und Halswirbelsäule sowie auf die Erklärungsansätze zur Pathophysiologie und zu den Wirkmechanismen eingehen.
Durch Triggerpunkte entstandene Schmerzmuster richtig erkennen, verstehen und erfolgreich behandeln!
Mit der Ausbildung in manueller Triggerpunkt-Therapie eignen sich Therapeut:innen Wissen und praktisches Handwerk für myofaszial verursachte Schmerzen und Funktionsstörungen an. Pain Guides, Screening Tests und praktische Anleitungen unterstützen dabei, schnell die richtige Therapie am richtigen Muskel zu finden. Das Know-How um die zugrunde liegenden pathophysiologischen Veränderungen der myofaszialen Strukturen im Bereich der kontraktilen und nicht-kontraktilen Anteile, um die Entstehung von Triggerpunkten und Fasziendysfunktionen, ist die Grundlage für eine wirkungsvolle Therapie und erfolgreiche Behandlung.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Login Mitglieder
Gib bitte Deine Mitgliedsnummer und Passwort ein, um Dich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?