Rauh, Reinhold
Fortbildungspunkte: 24
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 460,00 €

Kursbeschreibung
10.10.2026 als Online Veranstaltung über Zoom
06.11.-08.11.2026 Präsenzveranstaltung, Herne
Bis zu 80 % der Bevölkerung zeigen im Lebensverlauf CMD-typische Befunde. Trotzdem wird die Problematik oft nicht in ihrer Komplexität erkannt und rein mechanisch behandelt.
„Kiefergelenke sind keine Insel – sie sind Spiegel innerer und äußerer Spannungen.“
CMD ist kein lokales Problem des Kiefergelenks – sondern ein Ausdruck gestörter Regulationsprozesse im System Mensch. In diesem Modul erweitern wir den Blick über die klassische Kiefergelenkstherapie hinaus: Wir betrachten CMD als biopsychosoziales Phänomen – eingebettet in myofasziale Ketten, nervale Verschaltungen, emotionale Spannungen und Lebensgeschichten.
Inhalte des Kurses:
• Das Kiefergelenk im kybernetischen System Mensch: Bedeutung für Regulation, Haltung, Schlaf, Schmerzentwicklung
• Das stomatognathe System: Verbindungen zu Becken, HWS, Schädel, Faszien und Vagusnerv
• CMD und emotionale Regulation – von Bruxismus bis Körpersprache
• Tensegrity und Kiefergelenk: Wie Stress Haltung und Kauapparat verändert
Zielgruppe Therapeut*innen, die das Kiefergelenk im Gesamtbild des Körpersystems verstehen und über Strukturen hinaus behandeln wollen.
Dein Nutzen
• Du lernst CMD im systemischen und psychosomatischen Zusammenhang zu erkennen.
• Du erwirbst Fertigkeiten für die CMD-Therapie mit nachhaltiger Wirkung.
• Du entwickelst ein tiefes Verständnis für das Zusammenspiel von Kiefer, Haltung, Nervensystem und Emotionen.
Der Kurs hat einen Präsenzteil (22 UE), ein Webinar (2UE) und E-learning
Embodiment steht für den Prozess der Wechselwirkung von Emotion und Körper. Eine Grundannahme dabei ist: „Der Körper ist der Spiegel der Seele“. Alles, was einen innerlich beschäftigt, zeigt sich auch in der Struktur des Körpers. Die Rückkopplung von Körper und Psyche ermöglicht eine aktive Nutzung des Embodiment in der Therapie. Auf körperlicher Ebene können wir Spannungsmuster und Zirkulation optimieren und dadurch auch psychische Störungen positiv beeinflussen.
Embodiment ist die Möglichkeit, in der Therapie die Trennung von Körper und Psyche zu überwinden. In unserer Kursreihe zeigen wir dir, wie man es in der Praxis umsetzen kann. Mehr Details zum Konzept und der Kursreihe können Sie hier nachlesen.
Der Kurs sind in sich abgeschlossen, kann einzeln gebucht und das Erlernte kann direkt in die Praxis integriert werden.
Kurszeiten
Samstag, 10.10.2026 10:00–12:00 Uhr
Freitag, 06.11.2026 09:00–17:00 Uhr
Samstag, 07.11.2026 09:00–17:00 Uhr
Sonntag, 08.11.2026 09:00–14:30 Uhr
Auskunft
Alle Kurse sind in sich abgeschlossen, können einzeln gebucht und das Erlernte kann direkt in die Praxis integriert werden.
Der Kurs besteht aus 2 Unterrichtseinheiten Webinar am 10.10.2026 und 22 UE Präsenzkurs und E-learning.
Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmende die Weitergabe seiner / ihrer Emailadresse an den Referenten!