Das somatische Übungsprogramm nach Thomas Hanna
Datum |
Samstag, 15.03.2025
|
---|---|
Ort |
BIELE BNWT GbR
Castroper Hellweg 49, 44805 Bochum, 44805 Bochum
Auf der Karte zeigen |
Kurszeiten |
Kurszeiten von 09.00 bis 16.30 UhrDatum: Samstag, 15.03.2025 09:00–16:30 Uhr Referent(in): |
Auskunft | Bitte bringt zum Kurs bequeme Kleidung, warme Socken und ein kleines Kissen mit. |
Veranstalter |
Deutscher Verband für Physiotherapie- LV Nordrhein-Westfalen e.V. |
Kursnummer | 25016 |
Fortbildungspunkte | 8 |
Referentin | Ritterswürden, Angela |
Preis für Mitglieder | € 145,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 195,00 |
Inhalt
Wir möchten Sie zu einem Tag einladen, in dem Sie zuerst für sich selbst etwas Gutes tun.
Sie lernen nicht nur das somatische Übungsprogramm von Thomas Hanna, das Sie dann für Ihre Patienten in Einzelbehandlungen und Gruppen anwenden können, sondern Sie selbst werden durch diese Übungen Ihr Gehirn schulen und sich neu zu programmieren, um sich von schädlichen Mustern, die zu Verspannungen, Haltungsschäden und Bewegungseinschränkungen führen, zu befreien.
Das Wichtigste: Sie werden sich nach diesem Tag leichter, entspannter und beweglicher fühlen, und das ohne jegliche Anstrengung.
Unser sensomotorisches System reagiert im Laufe des Lebens ständig mit spezifischen Muskelreflexen auf die täglichen Belastungen und Traumata. Mit der Zeit rufen diese Reflexe gewohnheitsmäßige Muskelkontraktionen hervor, die wir nicht willkürlich entspannen können.
Diese Muskelkontraktionen werden vollkommen unwillkürlich, sodass wir nicht mehr wissen, wie wir uns frei bewegen können.
Dieser Zustand wird als sensomotorische Amnesie bezeichnet. Und sie hat viele Gesichter, die sich dann in verschieden Funktionsstörungen widerspiegeln. Steifheit, Verspannungen, Bewegungseinschränkungen, Schmerzen, Haltungsschäden, paradoxale Atmung, Gleichgewichtsstörung usw.
Der eigene Körper wird immer mehr zu einem „Schraubstock“.
Es ist ein praktischer Kurs. Die somatischen Bewegungen sind in Lektionen eingeteilt und beleuchten die Bereiche des Körpers, die am häufigsten von sensomotorischer Amnesie betroffen werden. Die somatischen Bewegungen verändern Ihr Muskelsystem, indem sie Veränderungen im ZNS hervorrufen.
Außerdem lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie auf der Grundlage dieser Übungen das Körperbild schulen, um z.B. ein verzerrtes Körperbild zu berichtigen. Das somatische Übungsprogramm ermöglicht Ihnen, die Folgen der unbewussten Muskelkontraktionen als erstes in Ihrem eigenen Körper abzubauen, was für uns Therapeuten selbst von großer Bedeutung wäre.
Außerdem können Sie die Übungen aus dem somatischen Übungsprogramm bei jeder Behandlung als Ergänzung zu Ihrer Therapie sowie als eigenständige Behandlungsmethode anwenden. Das somatische Übungsprogramm kann auch als selbstständiger Kurs in der Praxis angeboten werden. Die Veränderungen durch die somatischen Übungen sind nicht nur spürbar, sondern sichtbar, was Teilnehmer z.B. durch die Vorher-Nachher-Fotos festhalten können.
„Wir heilen nicht. Heilen ist ein medizinisches Verfahren, das in Bezug auf sensomotorische Amnesie keinerlei Bedeutung hat. Sensomotorisches Erinnern ist ein von einer aktiven Person vollbrachter Lernprozess – eine innere somatische Leistung, die über das Gehirn zum Muskelsystem führt.“ (Thomas Hanna)
Anmeldung zu dieser Fortbildung
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?