Mitglied werden
26.09.2026 – 27.09.2026
Beckenboden, Faszien und Frauengesundheit in der Menopause
Veranstalter: Deutscher Verband für Physiotherapie- Regionalverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Kursleitung Müller, Divo
Kursort
PHYSIOCUM LAUDE im Eduardus Krankenhaus
Custodisstr. 3-17 ( 3.OG) Haus A
50679 Köln-Deutz
Routenplaner
Unterichtseinheiten: 34
Fortbildungspunkte: 34
Kurspreis für Physio Deutschland-Mitglieder: 320,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 410,00 €

Kursbeschreibung

Diese praxisorientierte Fortbildung vermittelt aktuelles Fachwissen zu den körperlichen und psychischen Veränderungen von der Prä- bis zur Postmenopause.
Im Mittelpunkt steht die Pathophysiologie der Faszien, deren Umbauprozesse entscheidend zur Entstehung muskuloskelettaler, urogenitaler und psychosomatischer Beschwerden beitragen.

Das Konzept integriert zudem neurowissenschaftliche Erkenntnisse zu Neuroplastizität, Stressregulation und Körperwahrnehmung und kombiniert dieses kompakte Wissen in ein evidenzbasiertes Trainingsprogramm, das gezielt auf die Anforderungen dieser Lebensphase zugeschnitten ist.
Ergänzend werden praxisnahe Empfehlungen aus der ‚Longevity-Forschung vorgestellt, die zur Förderung der emotionalen Resilienz, körperlicher Leistungsfähigkeit und Lebensqualität beitragen.

Ziel dieser Fortbildung

Sie werden befähigt, Frauen in der Menopause mit Wissen, Einfühlungsvermögen und gezielten Interventionen in dieser turbulenten Lebensphase zu begleiten.

Inhalte

  • Faszien & Hormone: Einfluss hormoneller Veränderungen auf die Kollagensynthese, Gewebeelastizität und Regeneration.
  • Beckenboden: Gezielte Strategien zur Stärkung von muskulären und faszialen Strukturen. Unterstützung von Kontinenz und Senkungsbeschwerden.
  • Extrazelluläre Matrix: Bedeutung für Mikrozirkulation, Organfunktion und Gewebehydration im kleinen Becken.
  • Stress, Faszien & Immunsystem: Hintergründe und praxisnahe Empfehlungen zur Stressregulation und Steigerung der somatischen Resilienz.
  • Vagusnerv & autonome Regulation: Atem‑, Klang‑ und gerätegestützte Methoden zur Modulation von Stress, Schmerz und Entzündung.
  • Ganzheitliches Bewegungstraining:ein effektives und abwechslungsreiches Konzept zum Kräftigen des gesamten Körpers, Tonisieren der Faszien und Stärken der Körpermitte.
  • Selbstfürsorge & Longevity: Evidenzbasierte Empfehlungen zur Verbesserung der Vitalität und Gesundheit bis ins hohe Alter.

Kursleitung:


Divo Müller, Heilpraktikerin, Körpertherapeutin, Autorin
• Leiterin der Somatics Academy München, www.somaticsacademy.com
• Begründerin des Bewegungskonzeptes Bodybliss, www.bodybliss.de
• Mit-Begründerin von Fascial Fitness und Senior Mastertrainerin
• Begründerin Faszientraining Beckenboden in Zusammenarbeit mit Dr. Robert Schleip

Kurszeiten

Samstag, 26.09.2026 09:00–18:00 Uhr
Sonntag, 27.09.2026 09:00–16:00 Uhr

Auskunft

Dieser Kurs bildet den weiterführenden Teil des Konzeptes zum/zur «Faszientrainer*in Beckenboden» bestehend aus zwei Levels: Dem Level 1 Fasziales Beckenbodentraining Grund- und Aufbaukurs (insgesamt 4 Tage) mit Schwerpunkt auf den Grundlagen und der Prävention und dem Level 2 (4 Tage) mit Schwerpunkt auf der klinischen Anwendung und Rehabilitation.